Sie möchten ein authentisches Bild der Landwirtschaft vermitteln? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig! Hier lernen Sie die Interessen von Konsument/-innen kennen, üben den Umgang mit Kritik und Emotionen und entwickeln gemeinsam das Fundament für Ihre persönliche Agrarkommunikation. Dieser Bereich ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Bereich in der landwirtschaftlichen Branche geworden und auch Konsument/-innen wollen zusehends mehr über die landwirtschaftliche Produktion wissen. Die wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Kommunikation ist also gegeben: Aufmerksamkeit. Nun fehlen nur noch die Inhalte! Mithilfe der exklusiven Vierkantermethode werden die Grundlagen für die eigene Agrarkommunikation gelegt. Von einem persönlichen Auftritt bis hin zu den Interessen der Konsument/-innen schaffen wir gemeinsam die Basis für Ihre Gespräche über die Landwirtschaft.
Eckpunkte:
- Welche Themen interessieren Konsument/-innen?
- Fundament für den authentischen Auftritt mithilfe der exklusiven Vierkanter-Methode
- Was wir von Pinocchio lernen sollten (Corporate Social Responsibility)
- Professioneller Umgang mit Kritik und Emotionen
- Was ist in Zukunft für meine Gespräche über Landwirtschaft wichtig?
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern |
Kursbeitrag: |
€ 80,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 44,00 Teilnehmerbeitrag gefördert |
|
|
Fachbereich: | Persönlichkeit & Kreativität |
Ort: | Niederneukirchen (Linz Land) |
---|---|
Beginn: | 23.01.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
23.01.2023, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Betrieb Pevny, Ruprechtshofen 46, 4491 Niederneukirchen |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 0779/1 |
Trainer/in: | Michaela Sandmayr |
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 0779 |
Trainer/in: | Michaela Sandmayr |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |