Ein positives Image von sich als Landwirtin oder Landwirt zu haben und so langfristig von den Konsument/-innen verstanden zu werden wird in der Landwirtschaft immer wichtiger.
Verstehen und verstanden werden.
Viele Personen im ländlichen Raum sind nicht mehr in die Urproduktion, in die Landwirtschaft involviert und verstehen somit oft vieles, für Landwirt/-innen Notwendiges nicht. Dies betrifft beispielsweise sowohl die Tatsache, dass die eigene Wiese keine Spielfläche für Hunde oder Ähnliches ist, als auch die tagtägliche Arbeit der Bäuerinnen und Bauern für und mit Tieren, welche keinesfalls unter veralteten Haltungsbedingungen am Hof leben sondern vielmehr unter dem Motto "Geht`s den Tieren gut, geht's mir als Bäuerin oder Bauer gut." Umso wichtiger ist es als Landwirt/-in sichtbar zu werden und sich einzubringen und die eigenen Standpunkte darzulegen.
Die Sprache des anderen kennen und verstehen ist oft ein Schlüssel dafür, um die Emotionalität rund um die Landwirtschaft zu bremsen und Verständnis für das eigene Tun und Handeln zu bekommen.
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern, Landwirte |
Kursbeitrag: |
€ 120,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 65,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Persönlichkeit & Kreativität |
Anrechnung: | 8 Stunde(n) für Schule am Bauernhof |
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 0682 |
Trainer/in: | Kurt Hattinger |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |