• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
310 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Aktuelle Infos

Pferdezucht und Pferdesport als wesentliche Wirtschaftsfaktoren in Oberösterreich

Größter Bildungsanbieter im Pferdebereich spiegelt Bedeutung der Pferdewirtschaft in der Landwirtschaft wider.

(C) Dehring Horse Media.jpg(C) Dehring Horse Media.jpg(C) Dehring Horse Media.jpg[1720012621483954.jpg]
Das Österreichische Pferdezentrum Stadl-Paura ist mit der Aufgabe betraut, als Kompetenzzentrum für die österreichische Pferdewirtschaft verschiedenste unverzichtbare Aufgaben für die Pferdewelt zu bieten und die österreichische Pferdezucht zu fördern. © Dehring Horse Media
Oberösterreich ist das führende Pferdeland in Österreich und beherbergt ein überregionales Kompetenzzentrum für die Pferdezucht, die Pferdeausbildung und den Pferdesport. Die Pferdewirtschaft in Oberösterreich verzeichnet seit den 1970er Jahren ein kontinuierliches Wachstum von etwa drei Prozent pro Jahr. Pferdezucht und Pferdesport sind wesentliche Wirtschaftsfaktoren und tragen zur Wertschöpfung für viele landwirtschaftliche Betriebe bei 

Pferdewirtschaft in Oberösterreich
Die Pferdewirtschaft in Oberösterreich bietet zahlreiche Arbeitsplätze und einen hohen Produktionswert. In Oberösterreich gibt es etwa 30.000 Pferde, von denen zwei Drittel auf 3.000 landwirtschaftlichen Betrieben gehalten werden. Dies entspricht etwa 20.000 Pferden. Oberösterreich ist damit im Bundesvergleich führend und in vielen Bereichen beispielgebend. Die Pferdewirtschaft in Oberösterreich sichert etwa 3.300 Arbeitsplätze und hat einen jährlichen Produktionswert von 400 Millionen Euro.

Landwirtschaftliche Pferdebetriebe in Oberösterreich bieten verschiedene Vorteile. Die flächengebundene Pferdehaltung ermöglicht eine artgerechte Haltung, die dem Tierwohl entspricht. Durch die extensivere Form der Tierhaltung fördert die Pferdehaltung ein naturnahes Ökosystem. Landwirtschaftliche Pferdehalter können ihre Betriebe wirtschaftlich diversifizieren und beispielsweise das Einstellen von Reitpferden anbieten. Mehr als 70 Prozent der über 200 Reitvereine in Oberösterreich sind auf landwirtschaftlichen Betrieben angesiedelt. Die landwirtschaftlichen Pferdebetriebe stellen das Rückgrat der Pferdewirtschaft dar.

Bedeutung der Pferdewirtschaft in der Landwirtschaft
Pferde sind ein wichtiger Teil der Landwirtschaft und tragen zur Wertschöpfung bei. In den letzten Jahren wurden Maßnahmen ergriffen, um die Integration von Einstellpferden in die landwirtschaftliche Urproduktion zu fördern. Die Erhöhung der Vorsteuerpauschale für pauschalierte Betriebe und die verbesserten Möglichkeiten der Pferdebetriebe im Rahmen des ÖPUL 2023 sind weitere positive Entwicklungen. Dennoch ist die Pferdewirtschaft von der allgemein schwierigen wirtschaftlichen Lage betroffen. Es ist wichtig, die Wertschöpfung auf landwirtschaftlichen Betrieben zu erhöhen und die rechtlichen Rahmenbedingungen weiter zu optimieren 

Pferdezentrum Stadl-Paura und Bildungsangebote
Oberösterreich profitiert von einem regelrechten "Pferde Cluster", bestehend aus dem Pferdezentrum Stadl-Paura GesmbH., dem Agrarbildungszentrum Lambach und dem Zuchtverband Stadl-Paura. Diese Einrichtungen qualifizieren Menschen und Pferde, bieten Plattformen für Veranstaltungen, Vernetzung und Kommunikation und ziehen Pferdebegeisterte von nah und fern an.

Das LFI der Landwirtschaftskammer Oberösterreich und das Referat für Pferdehaltung sind der größte Bildungsanbieter in der Pferdebranche Österreichs. Es werden knapp 30 verschiedene Kurse und über 1.000 Teilnehmertage pro Jahr angeboten, die alle relevanten Bereiche der Pferdewirtschaft und Pferdehaltung abdecken.
Ab August stehen die Veranstaltungen auf der LFI-Webseite für die Saison 2024/2025 zur Verfügung. Der Pferdenewsletter informiert über aktuelle Veranstaltungen

Links zum Thema

  • Zuchtverband Stadl-Paura
  • Pferdezentrum Stadl-Paura
03.07.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

333 Workshops von Seminarbäuerinnen in OÖ Schulen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Erfolgreicher Abschluss des Arbeitspferde Zertifikatslehrgangs

Mehr zum Thema

  • Muttertag – Backen mit Herz
  • Insektenfreundliche Gehölze und Bäume für eine blühende Natur
  • Facharbeiterprüfung Landwirtschaft nach dem Besuch eines Facharbeiterkurses 2024/25
  • Zertifikatslehrgang „Urlaub am Bauernhof“ mit großartigen innovativen Konzepten abgeschlossen
  • Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof erfolgreich abgeschlossen
  • Herzlichen Glückwunsch an die neuen Mostsommeliers!
  • (M)Ein Bauernhof in ... Österreich – Landwirtschaft hautnah erleben!
  • Blumenwiese anlegen: So wird's gemacht
  • "Kochen macht Schule“ – Nachhaltig lernen, gemeinsam kochen
  • Klimafitter Garten - insektenfreundliche und trockenheitsverträgliche Staudenbepflanzungen
  • 1(current)
  • 2
  • 3
29 Artikel | Seite 1 von 3

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1720012621483954.jpg]
Das Österreichische Pferdezentrum Stadl-Paura ist mit der Aufgabe betraut, als Kompetenzzentrum für die österreichische Pferdewirtschaft verschiedenste unverzichtbare Aufgaben für die Pferdewelt zu bieten und die österreichische Pferdezucht zu fördern. © Dehring Horse Media