• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
364 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Gut leben lernen
  3. Kochen & Genuss
  4. Seminarbäuerinnen

Seminarbäuerinnen in Gmunden Vöcklabruck

Für Anfragen und Informationen zu den Seminarbäuerinnen-Kursen steht der Berater der Bezirksbauernkammer gerne zur Verfügung.

Viktoria Manglberger
Beraterin Konsumenteninformation
Landwirtschaftskammmer Gmunden Vöcklabruck
E-Mail: Viktoria.Manglberger@LK-OOE.AT
Telefon: +43 50 6902 4782
Ablinger Sabine.jpgAblinger Sabine.jpg[1527663574510237.jpg]
© Erwin Wimmer

Mag. Sabine Ablinger

Als Bio-Bäuerin und Schule am Bauernhof-Anbieterin darf ich vielen Menschen die Produktion unserer wertvollen Lebensmittel zeigen. Ich möchte den Bogen weiter spannen und sowohl den Kindern als auch den Erwachsenen den sorgsamen Umgang mit dem Essen und die Lust am Kochen mit regionalen, saisonalen und biologischen Zutaten - vor allem aus Österreich - vermitteln.

Seminarbäuerin aus Weyregg (Bezirk Vöcklabruck)
Gneissl Elisabeth .jpgGneissl Elisabeth .jpg[1527663638084831.jpg]
© Erwin Wimmer

Elisabeth Gneißl

Es ist und wird immer wichtiger, dass wir unseren Mitmenschen das Wissen über die produktive Landwirtschaft näherbringen.
Zum Beispiel:
Wie entstehen unsere Lebensmittel?
Woher kommen die Speisen auf unserem Teller?

Als Seminarbäuerin freue ich mich auf die Chance und die Möglichkeit, dieses Wissen zu vermitteln und dies nicht nur bei den Erwachsenen sondern besonders auch bei den Kindern. 

Seminarbäuerin aus Frankenburg (Bezirk Vöcklabruck)
Huber Christina.jpgHuber Christina.jpg[1659513283779873.jpg]
© Christina Huber

Christina Huber

Durch die Arbeit als Seminarbäuerin und Kräuterpädagogin habe ich die Möglichkeit, meine Begeisterung für´s Kochen, für regionale Lebensmittel und Kräuter weiterzugeben. Die Wissensvermittlung, ein Bewusstsein für regionale Lebensmittel schaffen und die Wertschätzung der Arbeit unsere Landwirte sind mir ein großes Anliegen.

Seminarbäuerin aus Fornach (Bezirk Vöcklabruck)
© Volker Weihbold© Volker Weihbold[1468994460724661.jpg]
© Volker Weihbold

Bettina Posch

Es macht mir großen Spaß mit Menschen zu kochen und im Kochkurs kreative Ideen und Hintergrundwissen einzubringen. Meine Liebe zum Kochen und zum Verarbeiten von Lebensmitteln hat mich dazu bewogen, Seminarbäuerin zu werden. So kann ich meine Erfahrungen an andere weiterugeben.

Seminarbäuerin aus Ottnang (Bezirk Vöcklabruck)
Schausberger Christine.jpgSchausberger Christine.jpg[1527663693762454.jpg]
© Erwin Wimmer

Christine Schausberger

"Der schönste Tisch ist ohne Essen nur ein kahles Brett."                                                           
Es freut mich, als Seminarbäuerin meine zwei erlernten Berufe, Köchin und Landwirtin, als Hobby ausüben zu dürfen. Da in Österreich hochwertige Lebensmittel produziert werden, liegt es mir am Herzen, mit den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern aus regionalen und saisonalen Produkten tolle und schmackhafte Gerichte zu kochen.

Seminarbäuerin aus Ungenach (Bezirk Vöcklabruck)
Spitzer Hermine .jpgSpitzer Hermine .jpg[1527663747791485.jpg]
© Erwin Wimmer

Hermine Spitzer

Weil mir das Selberkochen und die Verwendung heimischer Lebensmittel sehr wichtig ist, möchte ich in meiner Tätigkeit als Seminarbäuerin mein Wissen an meine Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer weitergeben.  

Seminarbäuerin aus Frankenmarkt (Bezirk Vöcklabruck)
Zimmer Franziska.jpgZimmer Franziska.jpg[1527663511437340.jpg]
© Volker Weihbold

Franziska Zimmer

Mir ist es ein Anliegen, Konsumentinnen und Konsumenten das Leben am Bauernhof näher zu bringen. Durch spüren, sehen und probieren sollen mehr Erfahrungen mit unseren Lebensmitteln gemacht werden. Gleichzeitig soll der individuelle Wert der Qualität unserer Produkte dadurch bewusst werden.

Seminarbäuerin aus Vorchdorf (Bezirk Gmunden)
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Seminarbäuerinnen in Rohrbach

Mehr zum Thema

  • SEMINARBÄUERINNEN – BOTSCHAFTERINNEN REGIONALER LEBENSMITTEL
  • Seminarbäuerinnen in Braunau
  • Seminarbäuerinnen in Eferding Grieskirchen Wels
  • Seminarbäuerinnen in Linz Urfahr
  • Seminarbäuerinnen in Kirchdorf Steyr
  • Seminarbäuerinnen in Freistadt Perg
  • Seminarbäuerinnen in Ried Schärding
  • Seminarbäuerinnen in Rohrbach
  • Seminarbäuerinnen in Gmunden Vöcklabruck

Auf einen Blick

  • Cookinare
  • Aktuelle Kochkursthemen
  • Seminarbäuerinnen
  • Gut leben lernen - Seminare

Quicklinks

  • Corona - Info
  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
Ablinger Sabine.jpg
© Erwin Wimmer
Gneissl Elisabeth .jpg
© Erwin Wimmer
Huber Christina.jpg
© Christina Huber
© Volker Weihbold
© Volker Weihbold
Schausberger Christine.jpg
© Erwin Wimmer
Spitzer Hermine .jpg
© Erwin Wimmer
Zimmer Franziska.jpg
© Volker Weihbold