• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
311 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Sommerschnitt bei Obstbäumen und -sträuchern

Strauch- und Baumgesundheit fördern und den Ertrag steigern

©  stock.adobe.com
Der Sommerschnitt ist eine wesentliche Maßnahme bei allen kleinen Baumformen und die alleinige Schnittmaßnahme bei den meisten Steinobstsorten sowie bei der Walnuss. Der Sommerschnitt fördert den Blütenansatz und hemmt den Holzzuwachs. Auch das Beerenobst ist dankbar für einen Schnitt im Sommer.
Lernen Sie den Sommerschnitt für sich zu nutzen, indem Sie auf die Bedürfnisse und Wuchsgesetze der einzelnen Obstarten eingehen.

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: Hobbyobstbauer, Landwirtinnen und Landwirte
Kursbeitrag: 94,00 € Kursbeitrag ohne Förderung
47,00 € Kursbeitrag gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung

Wissenstransfer für (außer)land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (LE 23-27)

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen in diesem Bildungsprogramm werden mit den Förderungsmaßnahmen 78-02 Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder und 78-03 Wissenstransfer für außerland- und forstwirtschaftliche Themenfelder gemäß der Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2023 – 2027 bezuschusst.
Die Förderung erfolgt ausschließlich in Form einer Veranstalterförderung. Die förderbaren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an geförderten Bildungs- und Informationsmaßnahmen zahlen den um die Veranstalterförderung reduzierten Kursbeitrag. Bei diesen Seminaren sind die reduzierten Kursbeiträge als „Kursbeitrag gefördert“ angeführt.
Weitere Infos unter der Telefonnummer 050/6902-1224
Aktuelle Richtlinieninformationen werden unter www.ooe.lko.at angeboten.

Naturschutz-Veranstaltungen (LE 23-27)

Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen.

Förderungen für Teilnehmer ohne Landwirtschaftsbezug

Sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich.

[1707996323684942.png]
Fachbereich: Pflanzenbau
Mitzubringen: Arbeitskleidung, falls vorhanden Schnittwerkzeug
Anrechnung: 8 Stunde(n) für ÖPUL23-RNP (Regionaler Naturschutzplan)

5 verfügbare Termine

04.07.2025, 09:00 Uhr
freie Plätze
St. Florian bei Linz

Ort: St. Florian bei Linz (Linz Land)
Beginn: 04.07.2025, 09:00 Uhr
Ende: 04.07.2025, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Gh Florianerhof, Marktplatz 12, 4490 St. Florian bei Linz
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6533/25
Trainer:in: Zertifizierte Trainer:in

Detailtermine für diesen Kurs:

04.07.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

10.07.2025, 09:00 Uhr
freie Plätze
Wels

Ort: Wels (Wels Stadt)
Beginn: 10.07.2025, 09:00 Uhr
Ende: 10.07.2025, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels, Rennbahnstraße 15, 4600 Wels
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6533/22
Trainer:in: Johann Gaisberger

Detailtermine für diesen Kurs:

10.07.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
10.07.2025, 13:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

24.07.2025, 09:00 Uhr
freie Plätze
Adlwang

Ort: Adlwang (Steyr Land)
Beginn: 24.07.2025, 09:00 Uhr
Ende: 24.07.2025, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr, Holzhaus 1b, 4541 Adlwang
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6533/23
Trainer:in: Johann Gaisberger

Detailtermine für diesen Kurs:

24.07.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
24.07.2025, 13:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

25.07.2025, 08:30 Uhr
freie Plätze
Tumeltsham

Ort: Tumeltsham (Ried)
Beginn: 25.07.2025, 08:30 Uhr
Ende: 25.07.2025, 16:30 Uhr
Örtlichkeit: Gh Schachinger, Walchshauen 5, 4911 Tumeltsham
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6533/20
Trainer:in: Ing. Johann Gaisberger
Johann Gaisberger

Detailtermine für diesen Kurs:

25.07.2025, 08:30 - 12:30 Uhr
25.07.2025, 12:30 - 16:30 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

07.08.2025, 09:00 Uhr
freie Plätze
Aspach

Ort: Aspach (Braunau)
Beginn: 07.08.2025, 09:00 Uhr
Ende: 07.08.2025, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Gh Danzer, Höhenharterstraße 19, 5252 Aspach
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6533/24
Trainer:in: Wolfgang Bäck

Detailtermine für diesen Kurs:

07.08.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
07.08.2025, 13:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at

ARTIKEL ZUM KURS

[1671614334038257.jpg]

Weiterbildung für den ÖPUL-Zuschlag 'REGIONALER NATURSCHUTZPLAN'

Anrechenbare Weiterbildungsmaßnahmen

< mehr

32 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz 2 Stunden

Dauer: 5 Einheiten

Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (5h)

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Grünlandbetriebe

Dauer: 3 Einheiten

Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz

Dauer: 3 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 2 (Aufbaumodul)

Dauer: 5 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - 5 Stunden

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Weinbau

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbaubetriebe

Dauer: 3 Einheiten

Mein Bodenwissen - Ausflug in den Boden

Dauer: 1 Einheiten

Betriebsbezogenes Gewässerschutzkonzept

Dauer: 3 Einheiten

Stickstoff im Ackerbau

Dauer: 4 Einheiten

Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

Dauer: 2 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul)

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Grünland- und Ackerbaubetriebe

Dauer: 4 Einheiten

Grundwasserschutz im Ackerbau - Praktisches Wissen und Umsetzung

Dauer: 4 Einheiten

Pflanzenpass-Schulung

13 Mai

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau

13 Mai

Dauer: 5 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023

12 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Innovation Farm - Erfolgreich Düngen: was ist für die moderne Düngung wichtig?

12 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Sommerarbeiten im Weingarten und Weinsensorik

12 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Wiesenbegehung - Grünlandbestand beurteilen und optimieren

Dauer: 20 Einheiten

Großer Sachkundekurs Pflanzenschutz - Gartenbau, Kommunal

Dauer: 8 Einheiten

Obstbaumschnittkurs

Dauer: 8 Einheiten

Kleiner Sachkundekurs Pflanzenschutz

Dauer: 124 Einheiten

Gemüsebau am bäuerlichen Betrieb

Dauer: 8 Einheiten

Obstbäume veredeln - (k)eine Kunst

Dauer: 20 Einheiten

Großer Sachkundekurs Pflanzenschutz - für landwirtschaftliche Betriebe

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Grünland und Einzelpflanzenbehandlung (Rückenspritze)

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Gartenbau, Kommunal

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

5 verfügbare Termine

04.07.2025, 09:00 Uhr
freie Plätze
St. Florian bei Linz

Ort: St. Florian bei Linz (Linz Land)
Beginn: 04.07.2025, 09:00 Uhr
Ende: 04.07.2025, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Gh Florianerhof, Marktplatz 12, 4490 St. Florian bei Linz
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6533/25
Trainer:in: Zertifizierte Trainer:in

Detailtermine für diesen Kurs:

04.07.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

10.07.2025, 09:00 Uhr
freie Plätze
Wels

Ort: Wels (Wels Stadt)
Beginn: 10.07.2025, 09:00 Uhr
Ende: 10.07.2025, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels, Rennbahnstraße 15, 4600 Wels
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6533/22
Trainer:in: Johann Gaisberger

Detailtermine für diesen Kurs:

10.07.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
10.07.2025, 13:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

24.07.2025, 09:00 Uhr
freie Plätze
Adlwang

Ort: Adlwang (Steyr Land)
Beginn: 24.07.2025, 09:00 Uhr
Ende: 24.07.2025, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr, Holzhaus 1b, 4541 Adlwang
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6533/23
Trainer:in: Johann Gaisberger

Detailtermine für diesen Kurs:

24.07.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
24.07.2025, 13:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

25.07.2025, 08:30 Uhr
freie Plätze
Tumeltsham

Ort: Tumeltsham (Ried)
Beginn: 25.07.2025, 08:30 Uhr
Ende: 25.07.2025, 16:30 Uhr
Örtlichkeit: Gh Schachinger, Walchshauen 5, 4911 Tumeltsham
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6533/20
Trainer:in: Ing. Johann Gaisberger
Johann Gaisberger

Detailtermine für diesen Kurs:

25.07.2025, 08:30 - 12:30 Uhr
25.07.2025, 12:30 - 16:30 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

07.08.2025, 09:00 Uhr
freie Plätze
Aspach

Ort: Aspach (Braunau)
Beginn: 07.08.2025, 09:00 Uhr
Ende: 07.08.2025, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Gh Danzer, Höhenharterstraße 19, 5252 Aspach
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6533/24
Trainer:in: Wolfgang Bäck

Detailtermine für diesen Kurs:

07.08.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
07.08.2025, 13:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild