Von Bäuerin zu Bäuerin

Gemeinsamer Austausch

©  stock.adobe.com - KI generiert
Nehmen wir uns bewusst Zeit für ein gemütliches Frühstück, kommen wir miteinander ins Gespräch, vernetzen wir uns und profitieren wir von den Erfahrungen der anderen Frauen! Die Beraterin von Lebensqualität Bauernhof bringt aktuelle Themen wie zB den Umgang mit Veränderungen oder einer neuen Rollenverteilung bei Generationenwechsel am Betrieb ein und regt zur Diskussion an. Aber auch Tipps für ein gelingendes Miteinander und Zusammenleben, wenn sich Arbeit und Leben auf engem Raum überschneiden, finden Platz.
In einer netten Runde mit Gleichgesinnten zusammen kommen - reden, erzählen, zuhören, Meinungen austauschen, Fragen stellen. Offen, wertschätzend und wertvoll für alle!

Zum Teilnahmebeitrag kommen Frühstückskosten hinzu.

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 3,5 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen, junge Bäuerinnen
Kursbeitrag: 43,00 € Kursbeitrag ohne Förderung
15,00 € Kursbeitrag gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung

Wissenstransfer für (außer)land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (LE 23-27)

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen in diesem Bildungsprogramm werden mit den Förderungsmaßnahmen 78-02 Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder und 78-03 Wissenstransfer für außerland- und forstwirtschaftliche Themenfelder gemäß der Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2023 – 2027 bezuschusst.
Die Förderung erfolgt ausschließlich in Form einer Veranstalterförderung. Die förderbaren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an geförderten Bildungs- und Informationsmaßnahmen zahlen den um die Veranstalterförderung reduzierten Kursbeitrag. Bei diesen Seminaren sind die reduzierten Kursbeiträge als „Kursbeitrag gefördert“ angeführt.
Weitere Infos unter der Telefonnummer 050/6902-1224
Aktuelle Richtlinieninformationen werden unter www.ooe.lko.at angeboten.

Naturschutz-Veranstaltungen (LE 23-27)

Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen.

Förderungen für Teilnehmer ohne Landwirtschaftsbezug

Sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich.

[1707996323684942.png]
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität

1 verfügbarer Termin

Ort:
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 0785
Trainer:in: Berater:in
Mag. Heidemarie Deubl-Krenmayr
Mag. Karoline Hinterreither
Barbara Plattner-Huss
Maria Mühlböck
Jetzt vormerken

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at