Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt

Zertifikatslehrgang

©  Thomas Ömer
Artenvielfalt bzw. deren Erhalt ist ein Thema, das derzeit in aller Munde ist. Viele möchten ihren Beitrag leisten und fragen sich, was sie selbst konkret für unsere Vögel, Bienen und Insekten tun können. Sie möchten, aber sie wissen nicht, wie? Stabile Ökosysteme und verschiedene, naturnahe Lebensräume bieten vielfältige Vorteile für die Umwelt, den Klimaschutz und die Landwirtschaft. Ziel ist es, den gesamten Betrieb mit anderen Augen zu betrachten und die Aufmerksamkeit auf Flächen zu lenken, die meist wenig beachtet werden. Die Teilnehmenden sollen erkennen, wie viel sie bereits für die Natur geleistet haben. Weiters erhalten sie Anregungen bzw. erarbeiten Verbesserungsvorschläge für den eigenen Betrieb. Der Lehrgang vermittelt fachliche Grundlagen zu Ökologie, Biodiversität, Natur- und Artenschutz verbunden mit praktischen Maßnahmen am Hof und schließt mit einem eigenen Naturkonzept ab.
Anerkannte Weiterbildung ÖPUL-Maßnahme UBB und BIO-Biodiversität: 3 Stunden.

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 120 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, Berater:innen, Naturschutzinteressierte, Naturschutzplanbetriebe
Kursbeitrag: 495,00 € Kursbeitrag ohne Förderung
495,00 € Kursbeitrag gefördert
gefördert von Land und EU

Förderung Naturschutz (LE 23-27)

Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen.

[1707907606513430.gif]
Fachbereich: Umwelt und Naturschutz
Mitzubringen: Laptop oder Tablett mitnehmen
Anrechnung: 4 Stunde(n) für Agrarpädagogik, 3 Stunde(n) für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT

1 verfügbarer Termin

Ort:
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 8502
Trainer:in: Mag. Martin Krejcarek
Mag. Claudia Wolkerstorfer
Mag. Daniela Pühringer
Ing. Rupert Fartacek
DI Dr. Stefan Reifeltshammer
Ing. Andreas Hager P
Mag. Gerlinde Larndorfer-Armbruster
Wolfgang Hauer
Albin Lugmair
Mag. Lydia Schlosser
Jetzt vormerken

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at