• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Gut leben lernen © stock.adobe.com
Previous Next
311 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Substartseite

Kukuruz-Aronia-Spitzbuben

Kopie

leckere Spitzbuben mit Kukuruz und Aronia zubereitetleckere Spitzbuben mit Kukuruz und Aronia zubereitetleckere Spitzbuben mit Kukuruz und Aronia zubereitet[1605004510552676.jpg]
Kekse & selbstgemachte kleine Naschereien © Tobias Schneider-Lenz

Zutaten

  • 300 g Maismehl
  • 200 g Butter
  • 100 g Staubzucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Stk. Ei

Zubereitung

Alle Zutaten zu einem Mürbteig verkneten. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und zu Spitzbuben ausstechen. Im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C auf Sicht backen. Am Papier auskühlen lassen, weil sie warm sehr zerbrechlich sind. Die Kekse mit dem Loch mit Schokoladefäden fein verzieren, trocknen lassen und mit Marmelade zusammensetzen.

Tipp

Aroniabeeren, auch Apfelbeeren genannt, sind in den letzten Jahren trendig geworden. Die herben Früchte werden meist getrocknet oder zu Saft verarbeitet. Bei Marmeladen empfiehlt sich das Beimischen von süßen Früchten, wie z.B. Äpfel oder Birnen. Gutes Gelingen und lasst es Euch schmecken!

Romana Schneider-Lenz Referentin für Ernährung in Linz

Weitere Rezepte

Unter www.regionale-rezepte.at finden Sie viele Klassiker aus der Keksdose. Viel Spaß beim Backen.

Links zum Thema

  • www.regionale-rezepte.at/Kukuruz-Aronia-Spitzbuben
10.11.2020
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Aktuelle Kochkurse für Erwachsene

Mehr zum Thema

Themen für den Kindergarten

  • [1605004510552676.jpg][1605004510552676.jpg][1605004510552676.jpg][1605004510552676.jpg][1605004510552676.jpg]

    Kukuruz-Aronia-Spitzbuben

Themen für die Volksschulen

  • [1659444564345652.jpg][1659444564345652.jpg][1659444564345652.jpg][1659444564345652.jpg][1659444564345652.jpg]

    Aktuelle Kochkurse für Erwachsene

  • [1601454267207867.jpg][1601454267207867.jpg][1601454267207867.jpg][1601454267207867.jpg][1601454267207867.jpg]

    Flotte Pfannen-Lasagne

  • [1523871439740732.jpg][1523871439740732.jpg][1523871439740732.jpg][1523871439740732.jpg][1523871439740732.jpg]

    Gebratener Gemüsereis mit Ei

  • [1659428550700882.jpg][1659428550700882.jpg][1659428550700882.jpg][1659428550700882.jpg][1659428550700882.jpg]

    SEMINARBÄUERINNEN – BOTSCHAFTERINNEN REGIONALER LEBENSMITTEL

  • [1724835309443660.jpg][1724835309443660.jpg][1724835309443660.jpg][1724835309443660.jpg][1724835309443660.jpg]

    Bio-Faire-Jause

  • [1631172543212954.jpg][1631172543212954.jpg][1631172543212954.jpg][1631172543212954.jpg][1631172543212954.jpg]

    Schule am Bauernhof

  • [1724836742683446.jpg][1724836742683446.jpg][1724836742683446.jpg][1724836742683446.jpg][1724836742683446.jpg]

    Essbare Schätze aus dem Bio-Boden

  • [1659509642210898.jpg][1659509642210898.jpg][1659509642210898.jpg][1659509642210898.jpg][1659509642210898.jpg]

    Wie kommt das Gras in den Burger?

  • [1650528470531367.jpg][1650528470531367.jpg][1650528470531367.jpg][1650528470531367.jpg][1650528470531367.jpg]

    Das Ei - ein geniales Lebensmittel

Themen für Neue Mittelschule und AHS-Unterstufe

  • [1724847632859561.jpg][1724847632859561.jpg][1724847632859561.jpg][1724847632859561.jpg][1724847632859561.jpg]

    Wegweiser durch den Getränkedschungel

  • [1559718289680155.jpg][1559718289680155.jpg][1559718289680155.jpg][1559718289680155.jpg][1559718289680155.jpg]

    Ich bin ein Klimaretter

  • [1650527674725319.jpg][1650527674725319.jpg][1650527674725319.jpg][1650527674725319.jpg][1650527674725319.jpg]

    Schnitzel, wo kommst du her?

  • [1650527606345171.jpg][1650527606345171.jpg][1650527606345171.jpg][1650527606345171.jpg][1650527606345171.jpg]

    Seminarbäuerinnen kommen in die Schule

  • [1659508143995670.jpg][1659508143995670.jpg][1659508143995670.jpg][1659508143995670.jpg][1659508143995670.jpg]

    Einkaufen mit Köpfchen

  • [1659507467536840.jpg][1659507467536840.jpg][1659507467536840.jpg][1659507467536840.jpg][1659507467536840.jpg]

    Das Leben von Mensch und Tier am Biobauernhof

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
leckere Spitzbuben mit Kukuruz und Aronia zubereitet
Kekse & selbstgemachte kleine Naschereien © Tobias Schneider-Lenz