Webinar: Mediation - Konflikte erkennen und lösen

Mediation als Weg zur Verständigung

©  stock.adobe.com
Wenn sich die Gesprächsbasis verhärtet oder wichtige Themen nicht mehr angesprochen werden können, etwa bei Hofübergabe oder zwischen Generationen, ist Mediation eine wertvolle Lösung. Mediation hilft dabei, Konflikte rasch und selbstbestimmt zu klären und schafft Raum für einen respektvollen Dialog. Sie fördert Vertrauen und ermöglicht es, tragfähige, nachhaltige Lösungen zu finden – viel effektiver als langwierige gerichtliche Auseinandersetzungen. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Mediation funktioniert, wie sie sich von Beratung abhebt und wie speziell ausgebildete Mediatoren im landwirtschaftlichen Bereich Ihnen helfen können, Konflikte zu lösen. Nutzen Sie die Chance, Konflikte aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und Lösungen zu entwickeln, die für alle Beteiligten akzeptabel sind. Ein Webinar ist ein Seminar, das über das Internet abgehalten wird und an dem Sie live von zu Hause aus teilnehmen können. Sie können die Präsentationen verfolgen und schriftlich Fragen stellen.

Beachten Sie die technischen Hinweise.

Bei Live-Onlineveranstaltungen wird eine Teilnahmebestätigung ausschließlich für eine einzelne Person pro genutztem Endgerät ausgestellt.

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 1,5 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, Hofübergeber:innen, Hofübernehmer:innen, Interessierte
Kursbeitrag: 60,00 € Kursbeitrag ohne Förderung
20,00 € Kursbeitrag gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung

Wissenstransfer für (außer)land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (LE 23-27)

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen in diesem Bildungsprogramm werden mit den Förderungsmaßnahmen 78-02 Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder und 78-03 Wissenstransfer für außerland- und forstwirtschaftliche Themenfelder gemäß der Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2023 – 2027 bezuschusst.
Die Förderung erfolgt ausschließlich in Form einer Veranstalterförderung. Die förderbaren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an geförderten Bildungs- und Informationsmaßnahmen zahlen den um die Veranstalterförderung reduzierten Kursbeitrag. Bei diesen Seminaren sind die reduzierten Kursbeiträge als „Kursbeitrag gefördert“ angeführt.
Weitere Infos unter der Telefonnummer 050/6902-1224
Aktuelle Richtlinieninformationen werden unter www.ooe.lko.at angeboten.

Naturschutz-Veranstaltungen (LE 23-27)

Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen.

Förderungen für Teilnehmer ohne Landwirtschaftsbezug

Sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich.

[1707996323684942.png]
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität
Mitzubringen: Benötigt: Computer/Laptop/Tablet mit Lautsprecher; stabiles Internet

1 verfügbarer Termin

Ort: online
Beginn: 11.02.2026, 09:00 Uhr
Ende: 11.02.2026, 10:30 Uhr
Örtlichkeit: Online-Seminarraum, online
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 0979/1
Trainer:in: Klaudia Lux
11.02.2026, 09:00 - 10:30 Uhr
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at