Erste Hilfe für das Pferd

Richtiges Verhalten bei Krankheit und Unfall

©  stock.adobe.com
Bei einer akuten Erkrankung oder Verletzung des Pferdes zählt oft jede Minute, die über Leben oder Heilungsverlauf entscheiden kann. Die Einleitung von Sofortmaßnahmen muss sorgfältig überlegt sein, um Folgeschäden zu vermeiden. Das Wissen um die richtige Einschätzung und das richtige Verhalten im Notfall bis zum Eintreffen der Tierärztin/ des Tierarztes ist für die Pferdebesitzenden unerlässlich.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie in diesen heiklen Situationen schnell und richtig reagieren können. Dabei steht das Lernen durch praktische Übungen im Vordergrund.

Was ist ein Notfall?
Richtiges Verhalten im Notfall
Symptome, Maßnahmen, Verbände/Wundversorgung
Praktische Übungen

Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden.

Lageplan Seminarräume Stadl-Paura

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe: Pferdebesitzer:innen, pferdehaltende Betriebe, Pferdehalter:innen, Pferdezüchter:innen, Reiter:innen
Kursbeitrag: 86,00 €
Fachbereich: Tierhaltung
Anrechnung: 2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

1 verfügbarer Termin

Ort: Stadl-Paura (Wels Land)
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI.
Örtlichkeit: Pferdezentrum Stadl-Paura, Stallamtsweg 1, 4651 Stadl-Paura
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 7335
Trainer:in: Mag.med.vet. Susanne Brandstötter-Zeitlinger
Mag.med.vet. Valerie Kobinia
Mag.med.vet. Ulrike Zauner
Jetzt vormerken

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at