Tierhalter:innen sind für das Wohl und die Gesundheit ihrer Tiere verantwortlich, aber auch für das rechtzeitige Beenden von großen Schmerzen oder Leiden durch eine fachgerechte und sorgfältig durchgeführte Nottötung, falls keine Heilungschancen in Aussicht stehen.
In diesem einstündigen Onlinekurs erhalten Sie Informationen rund um die Nottötung von Schafen und Ziegen.
Inhalte: Allgemeines Versorgung bei Krankheit und Verletzung, Gründe für eine Nottötung Nottötung bei Schafen und Ziegen Zeichen des Todes, Kadaverlagerung
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV, Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Browser (Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Apple Safari), Smartphone wird nicht empfohlen! Breitbandinternet empfohlen (Bandbreitentest unter www.netztest.at), Lautsprecher oder Kopfhörer
Anerkennung: Dieser Onlinekurs ist mit 1 Stunde als TGD Weiterbildung im Sinne des § 11 der TGD-Verordnung anerkannt.
Nach der Anmeldung zum Onlinekurs erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI. Mit den Zugangsdaten ist der Kurs ein Jahr lang verfügbar. Nach erfolgreicher Absolvierung können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.
Informationen zu weiteren Onlinekursen im Bereich Digitales Lernen.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer:
1 Einheiten
Zielgruppe:
Bäuerinnen und Bauern, TGD-Mitglieder, Interessierte