Die eigenen Pferde zu Hause am eigenen Haus oder Hof zu halten liegt im Trend. Damit der Traum von den eigenen Pferden zu Hause jedoch nicht zum Alptraum wird, ist vorab einiges zu bedenken.
Dieses Seminar zeigt Ihnen die Möglichkeiten der privaten Pferdehaltung rund um rechtliche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen, Anforderungen des Pferdes an die Haltung, Einfluss der Pferdenutzung (Zucht, Sport, Freizeit) auf den Platzbedarf, Gebäudeausstattung und Bewegungsflächen, verschiedene Haltungsformen, Kostendarstellung sowie Vor- und Nachteile auf.
Der Besuch dieses Seminars bietet nicht nur Personen, die eine private Pferdehaltung überlegen eine Entscheidungshilfe, sondern liefert allen Pferdeinteressierten wertvolle Informationen rund ums Pferd.
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde. /gutlebenlernen
Für die Teilnahme an einem Onlineseminar benötigen Sie:
Computer, Laptop oder Tablet
Breitbandinternet
Headset oder Kopfhörer und Mikrofon oder Lautsprecher
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Pferdebesitzer, Pferdehalter, Pferdeinteressierte |
Kursbeitrag: |
€ 45,00 |
Fachbereich: | Tierhaltung |
Mitzubringen: | Für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet; Breitbandinternet, Headset, Kopfhörer |
Anrechnung: | 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |
Ort: | online |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | Online-Seminarraum, online |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 7324 |
Trainer/in: | DI Dr. Peter Zechner |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |