Flechten - sensible Zeiger für Umweltbedingungen

©  stock.adobe.com
Die Welt der Flechten ist ein Mikrokosmos von faszinierender Schönheit und Vielfalt. Sie gelten als sensible Bioindikatoren für Umweltbedingungen und blicken auf eine uralte Tradition im Brauchtum des Alpenraums zurück.
Am Vormittag gehen wir auf Exkursion zur Pflanzen- und Flechtenwelt rund um den wunderschönen Steyr-Ursprung in Hinterstoder mit Schwerpunkt Lungenflechte, den Nachmittag rundet Mag. Gabriele Winkler mit einem Workshop zu Kulturgeschichte und Brauchtum rund um ausgewählte Arten ab.
Diese Veranstaltung wird als Weiterbildung für den ÖPUL Zuschlag Regionaler Naturschutzplan gemäß der Sonderrichtlinie ÖPUL 2023 anerkannt.

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: Absolvent:innen ZL Altes Wissen, Bäuerinnen und Bauern, Interessierte, Kräuterpädagog:innen, Natur- und Landschaftsführer:innen, Naturinteressierte, Naturschutzplanbetriebe
Kursbeitrag: 55,00 € Kursbeitrag ohne Förderung
55,00 € Kursbeitrag gefördert
gefördert von Land und EU

Förderung Naturschutz (LE 23-27)

Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen.

[1707907606513430.gif]
Fachbereich: Umwelt und Naturschutz
Mitzubringen: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Mittagessen im Gasthaus, Getränke und Jause für unterwegs
Anrechnung: 8 Stunde(n) für ÖPUL23-RNP (Regionaler Naturschutzplan)

2 verfügbare Termine

Ort: Hinterstoder (Kirchdorf)
Beginn: 19.06.2026, 09:00 Uhr
Ende: 19.06.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Treffpunkt: Alpengasthaus Baumschlagerreith, Baumschlagerreith 2, 4573 Hinterstoder
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 8578/14
Trainer:in: Mag. Gabriele Winkler
19.06.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
Ort:
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 8578
Trainer:in: Mag. Gabriele Winkler
Jetzt vormerken

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at