Geschichten der Steine - eine Reise durch die Erdgeschichte

Weiterbildung in der Naturvermittlung, Kräuterpädagogik, Schule am Bauernhof

Naturvermittlung bedeutet nicht nur, Informationen weiterzugeben, sondern auch, mit Geschichten zu begeistern.

Was könnte spannender und aufschlussreicher sein als die Geschichte unserer Erde? Jeder Berg, jeder Stein und jeder Boden hat seine eigene Entstehungsgeschichte. Ohne Hintergrundwissen können wir nicht erklären, warum die Landschaft, die Zusammensetzung der Lebensräume und die Böden so sind, wie sie sind.
Mit dem "Steindolmetscher" reisen wir durch die Zeit, durch Jahrmillionen, und sehen wie kurz die Menschheitsgeschichte im Vergleich zur Erdgeschichte ist.
Wir lesen die Geschichten unserer Steine, denn Steine sind die Bücher unserer Erde. Sie erzählen von Wind und Wetter, von Wasser und Wellen, von Erde und Feuer, von Schnee und Eis, von Pflanzen und Tieren – von den vielfältigen Geschichten der Erde.

Anerkennung: Reg. NAT-PLAN

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: Absolvent:innen ZL Altes Wissen, Absolvent:innen ZL Natur am Hof, Bäuerinnen und Bauern, Kräuterpädagog:innen, Natur- und Landschaftsvermitter:innen, Naturinteressierte, Schule am Bauernhof - Betriebe
Kursbeitrag: 55,00 € Kursbeitrag ohne Förderung
55,00 € Kursbeitrag gefördert
gefördert von Land und EU

Förderung Naturschutz (LE 23-27)

Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen.

[1707907606513430.gif]
Fachbereich: Umwelt und Naturschutz

2 verfügbare Termine

Ort: Windischgarsten (Kirchdorf)
Beginn: 24.04.2026, 09:00 Uhr
Ende: 24.04.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Treffpunkt: Geologischer Naturlehrpfad, Hengstpassstraße 31, 4580 Windischgarsten
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 8581/3
Trainer:in: Mag. Wolfgang Riedl
24.04.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
Ort:
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 8581
Trainer:in: Mag. Wolfgang Riedl
Jetzt vormerken

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at