Die richtige Zusammenstellung einer wiederkäuer- und bedarfsgerechten Ochsen-/Kalbinnenration ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, die Wirtschaftlichkeit in der Ochsen-/Kalbinnenmast zu steigern. Im ersten Teil des Onlineseminars werden die Eckpunkte einer wiederkäuer- und bedarfsgerechten Ochsen-/Kalbinnenration erläutert. Im zweiten Teil wird die Anwendung eines einfachen Excel-Programmes für die Berechnung der eigenen Ration vorgezeigt. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.
Ein Onlineseminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, an dem Sie von zu Hause aus live vor dem Computer teilnehmen können. Sie können die Vorträge verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video zuschalten.
Sie benötigen für die Teilnahme am Onlineseminar:
Computer, Laptop oder Tablet
Breitbandinternet
Mikrofon und Lautsprecher oder Headset/Kopfhörer
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 3 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Kalbinnenmäster, Ochsenmäster |
Kursbeitrag: |
€ 25,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung |
Fachbereich: | Tierhaltung |
Mitzubringen: | Für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet; Breitbandinternet; Headset/Kopfhörer |
Anrechnung: | 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |
Ort: | online |
---|---|
Beginn: | 29.11.2022, 10:00 Uhr |
Ende: |
29.11.2022, 14:30 Uhr |
Örtlichkeit: | Online-Seminarraum, online |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 7248/7 |
Trainer/in: | DI Franz Tiefenthaller |
29.11.2022, 10:00 - 11:30 Uhr |
29.11.2022, 13:00 - 14:30 Uhr |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |