Auch wenn derzeit die Renditen unzufriedenstellend sind, so ist die Schweinehaltung für viele Betriebe längerfristig gesehen ein lohnender Betriebszweig. Viele dieser Betriebe planen über die gegenwärtige Krise hinaus auch weitere Betriebsentwicklungen.
Gleichzeitig entwickelt sich die Produktionstechnik dank der modernen Technik weiter. Erneuerungen von Bestehendem und Modernisierungen sind laufend notwendig und sind auch förderfähig.
In dem Halbtagesseminar werden im allgemeinen Teil die Richtlinien für die neue Investitionsförderung dargelegt. Anschließend widmen wir uns dem Baugenehmigungsverfahren und dem Betriebskonzept.
Nach der Pause wird die Gruppe in Züchter und Mäster geteilt und speziell für beide Bereiche Planungsbeispiele für Zucht- und Mastställe vorgetragen.
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 4 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Schweinehalter/-innen |
Kursbeitrag: |
€ 20,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung |
Fachbereich: | Tierhaltung |
Anrechnung: | 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |
Ort: | Wels (Wels Stadt) |
---|---|
Beginn: | 24.01.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
24.01.2023, 13:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels, Rennbahnstraße 15, 4600 Wels |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 7645/8 |
Trainer/in: | DI Christoph Zaussinger Franz Strasser, ABL Ing. Franz Xaver Stockinger, ABL Markus Frühauf DI (FH) Martin Raxendorfer |
24.01.2023, 09:00 - 10:00 Uhr |
24.01.2023, 10:00 - 11:00 Uhr |
24.01.2023, 11:00 - 11:30 Uhr |
24.01.2023, 11:30 - 13:00 Uhr |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |