Abendveranstaltung: Der regionale Naturschutzplan - Vogelschutz rund um Haus und Hof

Gespräche mit Expertinnen und Experten

©  stock.adobe.com
Unsere heimischen Vögel sind nicht nur faszinierende Beobachtungsobjekte, sondern auch unverzichtbare Helfer im ökologischen Gleichgewicht. Sie fressen Schädlinge, bestäuben Pflanzen und tragen zur Verbreitung von Samen bei. Doch viele Vogelarten sind bedroht – durch den Verlust von Lebensräumen, den Einsatz von Pestiziden und durch fehlende Nistmöglichkeiten.
Gerade rund um Haus und Hof können wir viel für den Vogelschutz tun: mit naturnahen Gärten, heimischen Sträuchern, Nisthilfen und dem Verzicht auf chemische Mittel. Schon kleine Maßnahmen haben große Wirkung – und verwandeln den eigenen Garten in ein lebendiges Refugium für Amsel, Meise, Rotkehlchen & Co.

Der regionale Naturschutzplan trägt zur Erhaltung unserer bäuerlich geprägten Kulturlandschaft bei. Je nach Region gibt es unterschiedliche Schwerpunkte und Entwicklungsziele. In dieser Abendveranstaltung werden die Naturschutzplanbetriebe nach einem Kurzvortrag zu einem speziellen Naturthema in ein Fachgespräch mit den jeweiligen Expertinnen und Experten und einem gegenseitigen Austausch eingeladen.
Diese Veranstaltung wird als Weiterbildung für den ÖPUL Zuschlag 'Regionaler Naturschutzplan' gemäß der Sonderrichtlinie ÖPUL 2023 anerkannt.

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 1,5 Einheiten
Zielgruppe: ÖPUL Naturschutzplanbetriebe
Kursbeitrag: 20,00 € Kursbeitrag ohne Förderung
20,00 € Kursbeitrag gefördert
gefördert von Land und EU

Förderung Naturschutz (LE 23-27)

Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen.

[1707907606513430.gif]
Fachbereich: Umwelt und Naturschutz
Anrechnung: 1,5 Stunde(n) für Agrarpädagogik, 1 Stunde(n) für ÖPUL23-RNP (Regionaler Naturschutzplan)

2 verfügbare Termine

Ort: Ternberg (Steyr Land)
Beginn: 02.03.2026, 19:30 Uhr
Ende: 02.03.2026, 21:00 Uhr
Örtlichkeit: Gh Mandl, Kirchenplatz 9, 4452 Ternberg
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 8624/20
Trainer:in: Norbert Pühringer
02.03.2026, 19:30 - 21:00 Uhr
Jetzt anmelden
Ort: Micheldorf (Kirchdorf)
Beginn: 05.03.2026, 19:30 Uhr
Ende: 05.03.2026, 21:00 Uhr
Örtlichkeit: Gh Taverne in der Schön, Schön 38, 4563 Micheldorf
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 8624/21
Trainer:in: Norbert Pühringer
05.03.2026, 19:30 - 21:00 Uhr
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at