Auf der Suche nach alternativen Produktionsverfahren für den eigenen Betrieb kann der Einstieg in die Schaf- und Ziegenhaltung interessante Möglichkeiten bieten. Im Kurs werden den Teilnehmenden die Grundlagen der landwirtschaftlichen Schaf- und Ziegenhaltung, Tierrassen, Produktionsformen, Vermarktung, Haltung und Stallbau in Theorie und Praxis vermittelt. Am Nachmittag wird auf einem Exkursionsbetrieb die praktische Umsetzung anschaulich präsentiert.
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.
Als Ergänzung zu diesem Seminar empfehlen wir folgende LK-Beratung: Schafe und Ziegen - Grundberatung
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Interessierte |
Kursbeitrag: |
€ 38,00 |
Fachbereich: | Tierhaltung |
Mitzubringen: | wetterangepasste, geeignete Bekleidung für Betriebsbesichtigung |
Anrechnung: | 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |
Ort: | Michaelnbach (Grieskirchen) |
---|---|
Beginn: | 14.02.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
14.02.2023, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Gh Schörgendorfer, Dorfplatz 1, 4712 Michaelnbach |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 7524/35 |
Trainer/in: | MSc Robert Stegfellner Christina Hebesberger |
14.02.2023, 09:00 - 12:00 Uhr |
14.02.2023, 12:00 - 13:00 Uhr |
14.02.2023, 13:00 - 17:00 Uhr |
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 7524 |
Trainer/in: | Bauberater Andrea Schabauer |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |