Insekten, die bedrohte Vielfalt

Biodiversität für Tagpfauenauge, Marienkäfer, Libellen und Co

©  stock.adobe.com
Sie wollten immer schon mehr über Insekten wissen, weil sie faszinierend anzuschauen sind, aber man sich nicht traut sie zu berühren? Die Vielfalt an Arten und Formen ist enorm.
Wussten Sie, dass der Name vom Lateinischen kommt und "eingeschnitten" bedeutet? Diese Bezeichnung rührt von den abgesetzten Köperteilen, die wie eingeschnitten aussehen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung lernen Sie die wichtigsten Gruppen heimischer Insektenwelten kennen, deren Vielfalt außerordentlich viel Nutzen mit sich bringt. In diesem Seminar wird nicht nur jede Menge Wissen vermittelt, es können damit auch so manche Berührungsängste abgebaut werden.
Der Bogen spannt sich von Käfern über Wanzen und Zikaden bis zu hin Schmetterlingen, Zweiflüglern und Libellen, um nur einige der zahlreichen Ordnungen zu nennen.

Diese Veranstaltung wird als Weiterbildung für den ÖPUL Zuschlag Regionaler Naturschutzplan gemäß der Sonderrichtlinie ÖPUL 2023 anerkannt.

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, Kräuterpädagog:innen, Natur- und Landschaftsvermitter:innen, Naturschutzinteressierte, Naturschutzplanbetriebe, Schule am Bauernhof - Betriebe
Kursbeitrag: 45,00 € Kursbeitrag ohne Förderung
45,00 € Kursbeitrag gefördert
gefördert von Land und EU

Förderung Naturschutz (LE 23-27)

Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen.

[1707907606513430.gif]
Fachbereich: Umwelt und Naturschutz
Mitzubringen: Lupe oder Becherlupen, Bestimmungsliteratur, Mittagessen im Gasthaus
Anrechnung: 4 Stunde(n) für Agrarpädagogik, 8 Stunde(n) für ÖPUL23-RNP (Regionaler Naturschutzplan)

2 verfügbare Termine

Ort: Linz-Urfahr (Linz Stadt)
Beginn: 20.06.2026, 09:00 Uhr
Ende: 20.06.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: HBLA Elmberg, Elmbergweg 65, 4040 Linz-Urfahr
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 8525/18
Trainer:in: Mag. Johann Ambach
20.06.2026, 09:00 - 13:00 Uhr
20.06.2026, 13:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
Ort:
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 8525
Trainer:in: Mag. Johann Ambach
Jetzt vormerken

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at