Für Pferdezüchter/-innen und Pferdekäufer/-innen ist es von großer Bedeutung die Qualität eines Pferdes fachgerecht beurteilen zu können. Anerkannte Definitionen, Methoden und Vorgangsweisen bieten hierzu eine aussagekräftige Grundlage. In diesem Seminar wird umfassendes "Basiswissen Pferdebeurteilung" in Theorie und Praxis zu den Themen Qualität eines Pferdes, Beurteilung nach Exterieur und Bewegungseigenschaften, Leistungseigenschaften, Verwendungszweck, Abstammung und Zuchtziel vermittelt.
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Interessierte, Pferdehalter, Pferdezüchter, ReiterInnen |
Kursbeitrag: |
€ 50,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung |
Fachbereich: | Tierhaltung |
Mitzubringen: | Laptop |
Anrechnung: | 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |
Ort: | Stadl-Paura (Wels Land) |
---|---|
Beginn: | 10.11.2022, 09:00 Uhr |
Ende: |
10.11.2022, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Pferdezentrum Stadl-Paura, Stallamtsweg 1, 4651 Stadl-Paura |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 7328/19 |
Trainer/in: | DI Dr. Peter Zechner |
10.11.2022, 09:00 - 17:00 Uhr |
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 7328 |
Trainer/in: | DI Dr. Peter Zechner |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |