Die Vielfalt der blühenden Pflanzen in Wiesen, an Wegrändern oder im Wald ist oftmals verwirrend und schwer überschaubar. Österreich beherbergt eine Anzahl von etwa 3.000 Farn- und Blütenpflanzen. Jede dieser Pflanzen ist ein Kunstwerk der Evolution, gedrillt darauf - im Ringen um den Weiterbestand der Art - eine oft winzige Nische perfekt zu nutzen. So "banale" Pflanzen wie das Gänseblümchen verfügen über unzählige Anpassungen in Bauplan, Nährstoffaufnahme, Blühzeitpunkt, Bestäubungs- und Verbreitungsstrategien. Wir wollen an diesem Tag ganz gezielt Blumen bestimmen und ein Stück weit Ordnung ins scheinbare Durcheinander der Dolden-, Lippen- und Korbblütler bringen.
/gutlebenlernen
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Interessierte, Kräuterpädagoginnen und -pädagogen, Natur- und Landschaftsvermitter/-innen, Naturvermittler/-innen |
Kursbeitrag: | € 45,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Umwelt und Naturschutz |
Mitzubringen: | evt. Sitzunterlage, festes Schuhwerk, Lupe (falls vorhanden, Stärke 1:10 - 1:20), wetterfeste Kleidung |
Anrechnung: | 8 Stunde(n) für Schule am Bauernhof |
25.04.2021, 09:00 - 17:00 Uhr |
02.05.2021, 09:00 - 17:00 Uhr |
Telefon | +43 050 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |