Gräser zu bestimmen ist keine leichte Sache. Dabei sind die Ursprünge unserer Getreidesorten und sie sagen etwas über ihr Umfeld aus: ist der Boden karg, feucht oder nährstoffreich? Darum haben sie in der Landwirtschaft eine große Bedeutung. So erfahren Sie Hilfreiches zu Verwendung, Ökologie und Geschichte unserer Gräser und über die Bedeutung der unterschiedlichen Wiesentypen. Im Feuchtgebiet Moosbach sehen wir ganz besondere Highligts.
An diesem Tag steigen wir ein in die faszinierende Vielfalt der heimischen Gräser. Wir entdecken und bestimmen die häufigsten heimischen Arten. Das Binokular als optisches Vergrößerungsinstrument, hilft uns auf der Entdeckungsreise Neues exakt zu sehen.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern, Biobetriebe, Interessierte, Kräuterpädagoginnen und -pädagogen, Natur- und Landschaftsvermitter/-innen |
Kursbeitrag: |
€ 35,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Umwelt und Naturschutz |
Mitzubringen: | Bestimmungsbücher, wenn vorhanden |
Ort: | Moosbach (Braunau) |
---|---|
Beginn: | 10.06.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
10.06.2023, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Naturraum Moosbachtal, Am Dambach 4, 5271 Moosbach |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 8694/4 |
Trainer/in: | DI (FH) Hansjörg Hauser |
10.06.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |