Was uns Gräser sagen!

Ökologie heimischer Süß- und Sauergräser

©  stock.adobe.com
Gräser zu bestimmen ist faszinierend – besonders, wenn man direkt draußen auf Exkursion geht! Sind sie doch die Ursprünge unserer Getreidesorten und sie sagen etwas über ihr Umfeld aus: ist der Boden karg, feucht oder nährstoffreich? Darum haben sie in der Landwirtschaft eine große Bedeutung. Wir erleben, warum gerade Spezialistengräser den intensien Acker- und Gemüsebau so mögen. Hilfreiches zur gesundheitlichen und kulinarischen Verwendung, Ökologie und Geschichte unserer Gräser und die Bedeutung der unterschiedlichen Wiesentypen versetzen uns ins Staunen! Wir unternehmen eine leichte und spannende Gräserwanderung und arbeiten mit einfachen Mikroskopen.

Diese Veranstaltung wird als Weiterbildung für den ÖPUL Zuschlag Regionaler Naturschutzplan gemäß der Sonderrichtlinie ÖPUL 2023 anerkannt.

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, Biobetriebe, Interessierte, Kräuterpädagog:innen, Natur- und Landschaftsvermitter:innen, Naturschutzplanbetriebe
Kursbeitrag: 45,00 € Kursbeitrag ohne Förderung
45,00 € Kursbeitrag gefördert
gefördert von Land und EU

Förderung Naturschutz (LE 23-27)

Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen.

[1707907606513430.gif]
Fachbereich: Umwelt und Naturschutz
Mitzubringen: Bestimmungsbücher, wenn vorhanden
Anrechnung: 4 Stunde(n) für Agrarpädagogik, 8 Stunde(n) für ÖPUL23-RNP (Regionaler Naturschutzplan)

2 verfügbare Termine

Ort: Moosbach (Braunau)
Beginn: 02.06.2026, 09:00 Uhr
Ende: 02.06.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Naturraum Moosbachtal, Am Dambach 4, 5271 Moosbach
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 8694/7
Trainer:in: DI (FH) Hansjörg Hauser
02.06.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
Ort:
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 8694
Trainer:in: DI (FH) Hansjörg Hauser
Jetzt vormerken

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at