• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
462 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Allergeninformation

Schulung Allergeninformation jederzeit und bequem von zu Hause aus online absolvieren!

©  Bergmann

Lebensmittelunternehmer/-innen müssen über allergenen Zutaten in Speisen oder Getränken informieren, die sie an Endverbrauchende abgeben. Die Allergeninformation kann mündlich durch dafür geschultes Personal erfolgen. Die Schulung kann bei verschiedenen Organisationen bzw. auch online durchgeführt werden.
Schulungsnachweise müssen im Betrieb aufliegen und sind bei Kontrollen vorzuweisen.
Der vorliegende Onlinekurs umfasst alle wesentlichen Inhalte der verpflichtenden Schulung gemäß Allergeninformations-Verordnung BGBl. II und nach Absolvierung eines Tests über die Inhalte kann ein Schulungsnachweise ausgedruckt werden. Wichtig ist, dass die Umsetzung im Betrieb und die Information der Kunden entsprechend erfolgt.

Inhalt:
Wichtigkeit der Allergeninformation, das Auslösen allergischer Reaktionen bzw. Unverträglichkeiten, allergene Stoffe gemäß Anhang II der VO (EU) Nr.1169/2011, Durchführung der Allergeninformation im Betrieb und Weitergabe an den Endverbraucher, Wissens-Check für Schulungsnachweis

Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV, Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Internet-Browser (Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Apple Safari), Breitbandinternet empfohlen (Bandbreitentest unter https://www.netztest.at), Lautsprecher

Nach der Anmeldung zum Onlinekurs erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI. Mit den Zugangsdaten ist der Kurs ein Jahr lang verfügbar. Nach erfolgreicher Absolvierung können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.

Informationen zu weiteren Onlinekursen im Bereich Digitales Lernen.
Änderungen vorbehalten.

Kursdauer: 2 Einheiten
Zielgruppe: Direktvermarkter/-innen, Interessierte, Personen, die mündliche Allergeninformation bei der Abgabe offener Speisen und Getränke erteilen, Urlaub am Bauernhof Anbietende
Kursbeitrag: € 15,00 pro Person
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung, Direktvermarktung

1 verfügbarer Termin

Onlinekurs
freie Plätze

Lernplattform https://e.lfi.at
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 2472
Veranstalter: LFI ONLINE
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at

49 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung

Dauer: 5 Einheiten

Produktfotos mit dem Smartphone

Dauer: 3 Einheiten

Filmen mit Smartphone

31 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Brennkurs für Fortgeschrittene

31 Jän

Dauer: 5 Einheiten

Hygienekurs Milch

04 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Weich- und Schnittkäseproduktion

06 Feb

Dauer: 3,5 Einheiten

Onlineseminar: Produktgruppentreffen für Getreideprodukte und Brot

06 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Glutenfreies Gebäck und Brot - selbst gebacken

07 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Der Weg zum perfekten Bauernbrot

07 Feb

Dauer: 5 Einheiten

Hygienekurs Fleisch

08 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Grundlagen der Mostproduktion

08 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Sensorik - Mit der richtigen Sprache zum Verkaufserfolg

08 Feb

Dauer: 6 Einheiten

Herstellung und Kennzeichnung von Teigwaren

08 Feb

Dauer: 16 Einheiten

Schweinefleischzerlegung und -verarbeitung

09 Feb

Dauer: 3,5 Einheiten

Onlineseminar: Produktgruppentreffen für Buschenschank - Recht

13 Feb

Dauer: 3,5 Einheiten

Onlineseminar: Produktgruppentreffen für Milch und Milchprodukte

14 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Essigherstellung

15 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Onlineseminar: Hygienekurs für Direktvermarktende

18 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Herstellung schmackhafter Schnittkäse mit Rotschmiere-Rinde

21 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Vom Sauerteig zum optimalen Brot

25 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Milchverarbeitung

28 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Geflügeldirektvermarktung - mobile Schlachtanlagen nutzen

01 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Hygienekurs für Direktvermarktende

01 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Sirupherstellung

04 Mär

Dauer: 16 Einheiten

Basiskurs Obstbrennerei

06 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Hart- und Schnittkäseproduktion für Neueinsteigende

09 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Herstellungstechnologie Pflanzlicher Milchalternativen

09 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Produktgruppentreffen Most

11 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Weich- und Schnittkäse aus Schaf-/Ziegenmilch

11 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Marmeladenherstellung

13 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Blended learning: Speisen im Glas - Vom Topf bis ins Regal

13 Mär

Dauer: 6 Einheiten

Vegetarische Köstlichkeiten in der Buschenschank

13 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Alles für den Brenner - vom Recht bis zur Steuer

14 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Richtiges Pökeln und Räuchern bei Rohpökelwaren

14 Mär

Dauer: 6 Einheiten

Mostanalyse - Basis der Qualitätskontrolle

15 Mär

Dauer: 16 Einheiten

Lammfleischzerlegung und -verarbeitung

15 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Speiseölproduktion

15 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Verkostertraining für Edelbrandsommeliers

16 Mär

Dauer: 7 Einheiten

Digitalisierung und Modernisierung von bestehenden Brennanlagen und Destillerien

21 Mär

Dauer: 3,5 Einheiten

Onlineseminar: Produktgruppentreffen für Buschenschank

21 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Likörerzeugung

01 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Schaf- und Ziegenmilchverarbeitung

11 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Gemüseverarbeitung in Theorie und Praxis

26 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Halbfertig- und Fertigprodukte vom Lamm

Dauer: 128 Einheiten

Ausbildung zum/zur Brotsommelier

Dauer: 136 Einheiten

Bäuerliche Direktvermarktung

Dauer: 120 Einheiten

Ausbildung zum/zur Mostsommelier/-ière

Dauer: 124 Einheiten

Ausbildung zum Edelbrandsommelier und zur Edelbrandsommelière

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

Onlinekurs
freie Plätze

Lernplattform https://e.lfi.at
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 2472
Veranstalter: LFI ONLINE
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook