Bei Qualitätsrindfleisch besteht eine gute Nachfrage. Eine wirtschaftliche Rindermast braucht eine angepasste Fütterung und ein gutes Management sowie eine gezielte Vermarktung. Neben der Genetik der Mastrinder ist eine tiergerechte Weide- und Stallhaltung von entscheidender Bedeutung. Wie der Einstieg bzw. Umstieg gut geplant erfolgen kann, erfahren Sie bei der Veranstaltung. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.
Als Ergänzung zu diesem Seminar wird folgende LK-Beratung empfohlen: Rindfleischerzeugung.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: | 4 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Aussteiger/-innen aus der Milchproduktion, Aussteiger/-innen aus der Mutterkuhhaltung |
Kursbeitrag: |
€ 28,00 |
Fachbereich: | Tierhaltung |
Anrechnung: | 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 7295 |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |