Ziel dieser Veranstaltung ist, dass Sie eine erste Übersicht über die unterschiedlichen Pensionsarten, manche Stolpersteine und Chancen im heimischen Sozialversicherungs- und Pensionssystem erhalten.
Inhalt:
Grundlagen des österreichischen Sozial- bzw. Pensionsversicherungssystems
Mehrfachversicherung bzw. Wanderversicherung
Pensionsarten und -voraussetzungen (Alters-, Erwerbsunfähigkeits-, Schwerarbeiter-, Korridorpension, Pension aufgrund langer Versicherungsdauer - Hacklerregelung)
Ausgleichszulage, Anrechnung von fiktivem Ausgedinge
Was darf ich in der Pension dazuverdienen?
Rundfunk- und Rezeptgebührenbefreiung
Pflegegeld
Selbst- und Weiterversicherung bei Pflege von nahen Angehörigen
Wer vertritt mich in einem Pensionsverfahren?
Als Ergänzung zu diesem Seminar empfehlen wir folgende LK-Beratung: Sozialrecht - Bezirksbauernkammer
Kursdauer: | 2 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern, Bäuerinnen und Bauern (ältere) |
Kursbeitrag: |
€ 20,00 |
Fachbereich: | Unternehmensführung |
Mitzubringen: | Für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet; Breitbandinternet, Headset, Kopfhörer |
Ort: | online |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | Online-Seminarraum, online |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 1753 |
Trainer/in: | Dr. Raphael Wimmer Mag. Manuela Lang |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |