• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Rezepte & mehr
      • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
      • Markt des Geschmacks
      • Bühne des Geschmacks
      • Genuss genießen
      • Kinderprogramm
      • Sonstiges
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus-fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
368 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
368 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Bio TGD Gut leben lernen Seminarbäuerin Onlineseminar Kräuter Onlinekurs Zertifikat Urlaub am Bauernhof Webinar

  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Programmübersicht

Programmübersicht

Persönlichkeit & Kreativität

Persönlichkeit

  • Achtsamer Umgang miteinander
  • Neustart Bäuerin - junge Frauen am Hof
  • Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten
  • Wohin wächst die Landwirtschaft?
  • Den Hof übernehmen und gut miteinander leben und arbeiten
  • Am Steuerrad meines Lebens
  • Frauen führen anders
  • Das Image der Landwirtschaft aktiv mitgestalten
  • Und es geht immer wieder weiter ....
  • Frau-Sein am Bauernhof
  • Den Hof übergeben und gut miteinander leben und arbeiten
  • Für ein gutes Miteinander - am Hof, im Betrieb, mit mehreren Generationen
  • Zündstoff in Gesprächsstoff verwandeln
  • Frei für Neues
  • Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
  • Alles hat seine Zeit ...
  • Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof
  • Bildungstag für Bäuerinnen
  • Onlineseminar: Den Hof übergeben und gut miteinander leben und arbeiten
  • Anleitung für gelingende Beziehungen
  • Als Neue am Hof aktiv mitwirken!
  • Alles wirkliche Leben ist Begegnung!
  • Neue Wege gehen -
  • Innere Stärke und Stabilität trainieren
  • Selbstbewusst in der Öffentlichkeit auftreten

Kreativität

  • Tasche filzen = upcycling
  • Wir filzen fein und bunt!

Gesundheit und Ernährung

Gesundheit

  • Resilienz als Erfolgsfaktor
  • Webinar: Klopf dich glücklich und bleib gesund!
  • Webinar: Mit Optimismus Krisen überwinden
  • Gesünder leben ohne Müll
  • Wie kriege ich meinen Ärger in Griff?
  • Wirbelsäulengymnastik - Rückenschule für Bäuerinnen und Bauern
  • Webinar: Wie kriege ich meinen Ärger in Griff?
  • Die kleine Strömapotheke
  • Natron und Essig
  • Webinar: Dass di net umhaut - Einfluss der Ernährung
  • Waldbaden - ganztags
  • Webinar: Die kleine Strömapotheke
  • Waldbaden
  • Webinar: Natron und Essig
  • Webinar: Augentraining - die einfachste Art, auf sich zu schauen
  • Das innere Feuer hüten

Lebensmittelverarbeitung

  • Raffinierte Knödelküche
  • Cookinar: Winterfit mit traditionellen Hausmitteln
  • Krapfen, Affen & Co
  • Jausenhits für Schule, Freizeit und Beruf
  • Gebildbrote und Brauchtumsgebäck
  • Milchprodukte für den Hausgebrauch - ganz einfach selber machen
  • Kinderkochkurs - Kunterbunter Knödelspaß
  • Lammfleisch trifft aromatische Kräuter
  • Kinderkochkurs - Kräuterwichtel
  • Käseseminar
  • Spezialbrote & Kleingebäck
  • Herzhafte Hausmannskost - ruckzuck frisch gekocht
  • Gemüse fermentieren
  • Kekse & selbstgemachte kleine Naschereien
  • Genuss gelöffelt - Köstliches aus der Suppenküche!
  • Kinderkochkurs - Himmlische Kekserlbäckerei
  • Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf! – genial, vital, regional
  • Zeitgemäße Klassiker aus der Rindfleischküche
  • Wintergemüseküche - Genuss und Vielfalt aus der Region
  • Kinderkochkurs - Pizza & Co
  • Delikatessgemüse Spargel
  • Kinderkochkurs - Körndl-Kuchl, volles Korn voraus!
  • Versuchungen aus der Strudelküche
  • Duftendes Brot und Gebäck - ganz einfach selber machen
  • Küchenfertiges Zerlegen von Schweinefleisch - Praxiskurs
  • Altbewährte Hausmittel & Heilsame Lebensmittel
  • Festtagsbraten - Geniessen wie damals
  • Erdäpfelküche
  • Mehlspeisen aus der Vollkornbackstube
  • Cookinar: Kochschule Fisch - Schmankerl vom heimischen Fisch – F(r)isch auf den Tisch!
  • Flotte Party-Snacks
  • Kinderkochkurs - Erdäpfelküche, ran an die tolle Knolle!
  • Kochwerkstatt für Jugendliche
  • Fischköstlichkeiten - F(r)isch auf den Tisch
  • Frühlingswildkräuter in der Küche
  • Kinderkochkurs - Kulinarische Überraschungen aus der Wichtelwerkstatt
  • Smart gekocht
  • Kinderkochkurs - Osterbackstube
  • Raffinierte Getreideküche - wertvoll, modern, köstlich
  • Wild auf Wild
  • Süße Leibspeisen aus Omas Küche
  • Kulinarische Mitbringsel
  • Cookinar: KRAPFEN-Backschule - Lerne selbst Krapfen zu backen!

Konsumenteninformation

  • AfterWork am Bauernhof - Landpartie: 'Gemüsekisterl und Fleischspezialitäten'
  • AfterWork am Bauernhof - Frucht.Saft.Genuss!
  • AfterWork am Bauernhof - Ein Wein, so edel wie seine Trauben!
  • AfterWork am Bauernhof - Brot & Salz, Gott erhalt´s!
  • AfterWork am Bauernhof - Spargel, mit Liebe gewachsen!

Sonstiges

  • Produktfotos mit dem Smartphone

EDV und Informationstechnologie

EDV

  • Steuerliche Buchführung in der Landwirtschaft mit LBG Business Agrar Vollversion
  • Windows 10 Grundlagen (neu)
  • Einnahmen-Ausgaben-Rechnung leicht gemacht mit LBG Business Agrar Einsteiger
  • Office 2016-2019 Grundlagen
  • MFA online - Workshop
  • LBG Direktvermarktung
  • Word 2016-2019 Grundlagen
  • Office 2016-2019 UmsteigerInnen
  • LBG Registrierkasse
  • Excel 2016-2019 Grundlagen
  • MFA Onlineantrag - ich kanns!
  • Outlook 2016-2019 Grundlagen
  • So komme ich zum Jahresabschluss mit LBG Business Agrar
  • Word 2016-2019 Fortgeschritten
  • Excel 2016-2019 Fortgeschritten
  • PowerPoint 2016-2019 Fortgeschritten
  • Digitalisierung in der landwirtschaftlichen Praxis
  • Filmen mit Smartphone

Sonstiges

  • Onlinekurs MFA-Onlineantragstellung

Bauen, Energie, Technik

Landtechnik

  • Landmaschinen im Straßenverkehr
  • Fit in der Landtechnik - für Frauen

Erneuerbare Energie

  • Onlineseminar: Photovoltaik - Strom aus Sonnenlicht
  • Onlineseminar: Holzvergasung im kleinen Leistungsbereich
  • Onlineseminar: Steuerliche Führung einer Photovoltaikanlage
  • Onlineseminar: Speicherung von Sonnenenergie
  • Mobilität von morgen – Zukunft von Wasserstoff und E-Mobilität

Sonstiges

  • Workshop - AMS für den bestehenden Milchviehstall
  • Knackiges Gemüse aus dem eigenen Garten
  • Einfache Umbaulösungen von bestehenden Gebäuden für die Rinderhaltung
  • Über die Kunst einen Kraftplatz zu gestalten
  • Onlineseminar: Bauen und Wohnen mit Holz
  • Bautagung - kostengünstige Umbaulösungen für die Milchviehhaltung
  • Bauexkursion - Einfache Baulösungen für die Milchviehhaltung
  • Selbstbau von Aufstallungen aus Rundholz
  • Bauen und Wohnen mit Holz
  • Wir bauen einen Brotbackofen aus Lehm
  • Wir besichtigen Gartenanlagen!
  • Onlineseminar: Moderne Wohnhauslösungen am Bauernhof - gesundes Bauen und Wohnen für Generationen mit Barrierefreiheit
  • Mein Garten schön gestaltet
  • Die Gartenbäuerin
  • Bauexkursion – Einfache Baulösungen für die Rindermast- und Rinderzuchthaltung
  • Gestalten mit Steinen - Kleine Plätze und Wege selbst pflastern
  • Innenhof- und Vorplatzgestaltung am Bauernhof
  • Mutterkraut und Kräuterbusch
  • Onlineseminar: Das gesunde Kalb in der Rindermast
  • Kompostierungsstall erfolgreich planen und betreiben
  • Moderne Wohnhauslösungen am Bauernhof
  • Das gesunde Kalb in der Rindermast

Einkommenskombination

Sonstiges

  • SaB2 - Wir sorgen für unsere Tiere - wie erklären wir's den anderen?
  • SaB1 - Unsere Pflanzen brauchen Schutz - wie erklären wir's den anderen?
  • SaB4 - Wir produzieren Qualität aus Österreich - Wie erklären wir's den anderen?
  • SaB3 - Wir Bauern sorgen uns ums Klima - Wie erklären wir's den anderen?
  • Produktfotos mit dem Smartphone

Außeragrarische Einkommenskombi

  • Filmen mit Smartphone

Inneragrarische Einkommenskombi

  • Filmen mit Smartphone

Nebentätigkeiten

  • Filmen mit Smartphone

Dienstleistungen

Urlaub am Bauernhof

  • Meine Hofstärke finden
  • Urlaub am Bauernhof schnuppern - Einsteigerseminar inkl. Betriebsbesichtigung
  • Produktfotos mit dem Smartphone
  • Der Urlaub am Bauernhof Garten - eine Oase für sich selbst und die Gäste
  • Lebensmittelhygieneschulung

Sonstiges

  • Weiterbildung - Schule am Bauernhof/Erlebnis Alm
  • Onlineseminar: Green Care Soziale Dienstleistungen auf landwirtschaftlichen Betrieben
  • Einführungsseminar Achtsamkeit am Hof
  • Weiterbildung - Schule am Bauernhof/Erlebnis Alm
  • Onlineseminar: Weiterbildung Schule am Bauernhof/Erlebnis Alm "Das Ei - ein geniales Lebensmittel"
  • Exkursion Schule am Bauernhof
  • Schnuppern am Green Care Hof

Direktvermarktung

Vermarktung

  • Produktfotos mit dem Smartphone
  • Bäuerliche Buschenschank
  • Filmen mit Smartphone
  • Bäuerliche Direktvermarktung
  • Bauern MARK(T)eting

Verarbeitung

  • Milchverarbeitung für Neueinsteigende in die Direktvermarktung
  • Innovative Brotspezialitäten
  • Der Weg zum perfekten Bauernbrot
  • Weich- und Schnittkäseproduktion für Neueinsteigende
  • Schaf- und/oder Ziegenmilchverarbeitung für Neueinsteigende
  • Vollkornbackstube
  • Allergeninformation
  • Weich- und Schnittkäseproduktion aus Schaf- und/oder Ziegenmilch
  • Hart- und Schnittkäseproduktion für Neueinsteigende
  • Altschaf - was tun?
  • Lebensmittelhygieneschulung
  • Innovatives Kleingebäck
  • Innereien traditionell und innovativ verarbeiten
  • Vom Sauerteig zum optimalen Brot
  • Lammfleischzerlegung und -verarbeitung - Praxiskurs
  • Herstellung schmackhafter Schnittkäse mit Rotschmiere-Rinde

Sonstiges

  • Onlineseminar: Hygienekurs Fleisch
  • Ausbildung zum/zur Mostsommelier/-ière
  • Getreidebrennkurs
  • Hygienekurs für Direktvermarktende
  • Ausbildung zum Edelbrandsommelier und zur Edelbrandsommelière
  • Brennkurs für Fortgeschrittene

Unternehmensführung

Marketing

  • Filmen mit Smartphone
  • Mein Unternehmensauftritt in Druck und Web
  • Onlineseminar: Ideen-Reich Landwirtschaft
  • Videos und Fotos mit dem Smartphone

Sozial- und Steuerrecht

  • Onlineseminar: Beitragsgrundlagenoption
  • Steuererklärung und Steuern sparen in der Vollpauschalierung
  • Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten
  • Steuererklärung und Steuern sparen in der Teilpauschalierung
  • Vorbereitung auf Kontrollen der Finanzbehörden
  • Pachten und Verpachten
  • Seminar für künftige Hofübergeber/-innen
  • Onlineseminar: Pachten und Verpachten
  • Was ich für meine Pension wissen muss!
  • Überschreitung der Vollpauschalierungsgrenzen – Gestaltungsmöglichkeiten für wachsende Betriebe
  • Webinar: Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten
  • Basisseminar Landwirtschaft (blended learning)
  • Webinar Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten
  • Seminar für künftige Hofübernehmer/-innen
  • Mutter - Kind - Frühstück
  • Vermietung von landwirtschaftlichen Gebäuden
  • Beitragsgrundlagenoption

Betriebswirtschaft

  • Onlineseminar: Unternehmerischer Bäuerinnen- und Bauerntreff
  • Unternehmerischer Bäuerinnen- und Bauerntreff
  • Onlineseminar: Unternehmerischer Bäuerinnen- und Bauerntreff
  • Onlineseminar: Gut verhandeln zahlt sich aus!
  • Unternehmerischer Bäuerinnen- und Bauerntreff
  • Was ist vor Baubeginn zu beachten?
  • Das passende Geschäftsmodell für mich und meinen Betrieb

Unternehmensentwicklung

  • Die zündende Idee für meinen Betrieb
  • Onlineseminar: Bäuerlicher Jungunternehmerinnen- und Jungunternehmerempfang
  • bus - Bäuerliches Unternehmer/-innen Seminar
  • Mein Betriebskonzept
  • Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
  • Onlineseminar: Bäuerlicher Jungunternehmerinnen- und Jungunternehmerempfang
  • Bäuerlicher Jungunternehmerinnen- und Jungunternehmerempfang
  • Strategische Planung

Pflanzenbau

Ackerbau

  • Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund
  • Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für Ackerbaubetriebe
  • Stickstoff im Ackerbau 3 Stunden
  • Webinar: Innovation Farm – Zentimeter-genaues Fahren mithilfe von RTK (Real Time Kinematic)
  • Stickstoff im Ackerbau 2 Stunden
  • Webinar: Innovation Farm - Chancen und Grenzen einer effizienten und zielgerichteten Getreidedüngung
  • Webinar: Innovation Farm - Höherer Ertrag durch eine variable Maisaussaat
  • Biodiversitätsflächen im ÖPUL - Was soll ich anbauen?
  • Webinar: Innovation Farm - Lenksysteme im Überblick

Grünland

  • Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund
  • Webinar: Innovation Farm - Möglichkeiten der Wildtierdetektion
  • Wiesenbegehung - Grünlandbestand beurteilen und optimieren
  • Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung
  • Fachtagung Grünland.Zukunft.Denken
  • Webinar: Innovation Farm - Innovationen in der Grünlandwirtschaft

Obstbau

  • Kellerwirtschaft im Weinbau
  • Onlineseminar: Obstbaumschnittkurs
  • Sommerschnitt bei Obstbäumen und -sträuchern
  • Onlinekurs: Rebschnittkurs im Weingarten
  • Obstbäume veredeln - (k)eine Kunst
  • Baumwärter/-in und Obstbaumpfleger/-in

Gemüsebau

  • Feldbegehung Erdäpfel

Pflanzenschutz

  • Großer Sachkundekurs Pflanzenschutz - Gartenbau, Kommunal
  • Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Gartenbau, Kommunal
  • Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Grünland
  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis
  • Kleiner Sachkundekurs Pflanzenschutz
  • Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden
  • Sachkundekurs Einzelpflanzenbehandlung - Rückenspritze
  • Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
  • Kleiner Sachkundekurs Pflanzenschutz - Gartenbau, Kommunal
  • Großer Sachkundekurs Pflanzenschutz
  • Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden

Umwelt und Naturschutz

Biolandbau

  • Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für Ackerbaubetriebe
  • Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für tierhaltende Betriebe

Naturschutz

  • Mein Beitrag zur Artenvielfalt - eine Exkursion
  • Waldkostbarkeiten
  • Natürliche Schönheit für Garten und Hof
  • Oxymel und andere Kräuterauszüge
  • Färben mit heimischen Wildpflanzen
  • Was uns Gräser sagen!
  • Farminar: Onlinereihe Naturschutz
  • Farminar: Onlinereihe Naturschutz - Interessante Feuchtwiesen und Niedermoore und ihre Bewohner
  • Kräuterpädagogik
  • Auffrischung und Vertiefung: Wildkräuter im Sommer
  • Umweltfreundliche Reinigung - ganz einfach selber machen
  • Mythos Wald
  • Wildpflanzen-Neulinge in der Natur
  • Würzen mit Wildpflanzen
  • Onlineseminar: Umweltfreundliche Reinigung - ganz einfach selber machen
  • Kosmetik aus heimischen Pflanzen
  • Bitterstoffe in der Botanik
  • Farminar: Onlinereihe Naturschutz -Artenreiche Wiesen und seine Besucher
  • Auffrischung und Vertiefung: Wildkräuter im Frühling
  • Insekten, die bedrohte Vielfalt
  • Schmetterlingsblütler - Betrachtungen zu Naturschutz und Ökologie
  • Fermentieren von Wildpflanzen
  • Frischkräuterkosmetik - einfach selbst gemacht
  • Brennnessel – Uralte (Faser-)Pflanze für die Zukunft
  • Knospen - schlafende Kraftquellen der Pflanzen
  • Gebundene Körbe aus Gräser, Kräuter und Blumen
  • Lehrgang Wildblumenwiese
  • Verteufelte Kräuter ...
  • Natur- und Landschaftsvermittlung
  • Pflanzenbestimmen mit System und Spaß
  • Weidenflechten für Fortgeschrittene
  • Land(wirt)schaft hat Geschichte - aus der Landschaft lesen

Tierhaltung

Allgemeines

  • TGD-Weiterbildung Rinderhaltung
  • TGD-Grundkurs Schaf- und Ziegenhaltung
  • TGD-Grundkurs Rinderhaltung
  • Sachkundelehrgang - Arzneimittelanwendung bei Wildtieren
  • Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für tierhaltende Betriebe
  • TGD-Weiterbildung Schaf- und Ziegenhaltung
  • TGD-Grundkurs Schweinehaltung - Mastschweinehaltung
  • Biosicherheitsmaßnahmen am landwirtschaftlichen Betrieb - Wie schütze ich meinen Tierbestand vor Krankheiten?
  • TGD - Mischtechnik
  • TGD-Weiterbildung Schweinehaltung
  • Sachkundelehrgang für Tiertransport
  • TGD-Grundkurs Schweinehaltung - Zuchtsauen
  • Onlineseminar: TGD-Mischtechnik - Berechtigungskurs zur Herstellung von Fütterungsarzneimitteln
  • TGD-Grundkurs Schweinehaltung

Rinderhaltung

  • Onlineseminar: LKV-Daten richtig interpretieren - Fütterung optimieren
  • Homöopathie für große und kleine Wiederkäuer - Aufbaukurs 1
  • Digital im Stall – Arbeiten mit RDV-Mobil App und LKV Herdenmanager
  • Nie wieder kranke Kälber
  • CC-Vorbereitung auf Kontrollen in der Rinderproduktion
  • Homöopathie - Wie halte ich meinen Milchviehbestand gesund?
  • Onlineseminar: Intensivkurs Melkroboter: Management - Wartung, Pflege, Routinearbeiten optimieren
  • Rinderklassifizierung praxisnah erleben – Einblicke in die Arbeit am Schlachthof
  • Melken mit dem Roboter – Intensivseminar für AMS Nutzer
  • Homöopathie - Wie halte ich meinen Mutterkuhbestand gesund?
  • LKV-Daten richtig interpretieren - Fütterung optimieren
  • Klauenpflege Grundlehrgang
  • Onlineseminar: Rationen für Stiere gestalten und berechnen
  • Melken mit dem Roboter - Infotag für Interessierte
  • Klauenpflegekurs für Einsteiger
  • Onlineseminar: Melken mit dem Roboter - Infotag für Interessierte
  • Onlineseminar: Was Kälber brauchen - richtige Kälberhaltung und Fütterung
  • Was Kälber brauchen
  • Onlineseminar: Innovation Farm - Futteranschieber und Wiederkaumonitoring
  • Homöopathie - Der gesunde Rindermastbestand
  • Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

Schweinehaltung

  • Spezialseminar - Neue Bewegungsbuchten im Abferkel- und Deckbereich
  • Schweineklassifizierung praxisnah erleben – Einblicke in die Arbeit am Schlachthof
  • Homöopathie und Kräuterheilkunde in der Schweinezucht und -mast - Erfahrungsaustausch
  • Onlineseminar: Spezialseminar Ferkelfütterung
  • Landestag der Schweinezucht und Ferkelproduktion
  • Schweinegesundheitsverordnung und Tierschutzbestimmungen
  • Onlineseminar: Workshop: Bessere Leistungen in der Schweinemast
  • Onlineseminar: Spezialseminar - Neue Bewegungsbuchten im Abferkel- und Deckbereich

Schaf- und Ziegenhaltung

  • Einstieg in die Schaf- und Ziegenhaltung
  • Stallumbaulösungen in der Schafhaltung
  • Onlineseminar: Rationen für Schafe und Ziegen gestalten und berechnen
  • Schafscherkurs
  • Homöopathie - Der gesunde Schaf- und Ziegenbestand
  • Schafe und Ziegen Klauenpflegekurs
  • Rund um die Geburt bei Schafen und Ziegen
  • Weidehaltung bei Schafen und Ziegen in der Praxis

Pferdehaltung

  • Einspänniges Holzrücken mit Pferden
  • Mittelpunkt Pferderücken
  • Weiterbildung für Reitpädagogische Betreuer/-innen
  • Pferdebeurteilung für Zucht und Kauf - Aufbaukurs
  • Pferdehaltung
  • Grundkurs: Den Pferdekörper verstehen
  • Das Gebiss - Bindeglied zwischen Reiterhand und Pferdemaul
  • Akupressur für Pferde
  • Das große 1x1 für Pferdewirtschaftsbetriebe
  • Aufbaukurs: Pferdekrankheiten erkennen, Verlauf und Diagnose
  • Einführung in die bäuerliche Pferdearbeit
  • Artgerechte Pferdefütterung
  • Onlineseminar: Homöopathie für Pferde
  • Pferdebeurteilung für Zucht und Kauf - Grundkurs
  • Reitpädagogische Betreuung - FEBS®
  • Der gesunde Pferdehuf
  • Präsentieren von Pferden bei Zuchtschauen
  • Arbeiten am Acker
  • Besser sitzen - besser reiten
  • Zu Hause Pferde halten - aber richtig
  • Zeitgemäßer Einsatz von Arbeitspferden

Sonstiges

  • Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln
  • Bienenhaltung für Anfänger in Theorie und Praxis
  • Grundlagentag Eselhaltung
  • Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung

Forst- und Holzwirtschaft

Forstwirtschaft

  • Borkenkäfer, Rüsselkäfer und Co - Sachgerechter Forstschutz
  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST
  • Forstrecht – praktisch erklärt
  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis - Forst
  • Beurteilung und Bewertung von Wildschäden - Rufseminar!

Almwirtschaft

Almwirtschaft

  • Rinderumgang - Verhalten, Wahrnehmung, Kommunikation, Treiben, Verladen, Fixieren
  • Almkräuter entdecken, sammeln und verarbeiten
  • Moderne Technik auf der Alm
  • Traditionelle Almgerichte (Alm-Kochkurs)
  • Mähen mit der Sense – Spezialkurs für Almbauern!
  • Mähen mit der Sense
  • Gelebte Almkultur - Singen und Jodeln auf der Alm

Biologische Wirtschaftsweise

Biologische Wirtschaftsweise allgemein

  • Einstiegskurs in die biologische Pilzproduktion
  • Exkursion für Bio-Direktvermarkter nach Niederösterreich
  • Bio-Diversität in der Kulturlandschaft - Grünland
  • Fokus Bio-Geflügel II
  • Fokus: Bio-Direktvermarktung
  • Drahtwurmschäden - wie vermeiden?
  • Onlineseminar: Weide-Crashkurs
  • Einführung in den biologischen Kräuteranbau
  • Tiergesundheit und Tierwohl am Bio-Betrieb
  • Aufbaukurs Heilpflanzen und Hausmittel in der Tierhaltung - Schwerpunkt: Verdauung, Stoffwechsel und Hautpflege
  • Einstieg in die Bio-Schweinehaltung
  • Einführungskurs für Neueinsteigende in den biologischen Landbau
  • Bio-Sonderkulturen
  • Grundlagen der bäuerlichen Kompostierung
  • Arbeitsrinder - aus der Geschichte in die Zukunft
  • Bodenpraktiker/-in für das Grünland
  • Grundkurs Heilpflanzen und Hausmittel in der Tierhaltung
  • 'Bio-Sommer' Nachmittag - Thema Bio-Pilzproduktion
  • Einstieg in den Bio-Obstbau und Bio-Beerenanbau
  • Fit für die Mobilstallhaltung
  • Krautland, Erdäpfelacker - biologisch selbst versorgen
  • Mehr Natur am Biobauernhof
  • Sicherer Umgang mit Tieren am Hof
  • Aufbaukurs Heilpflanzen und Hausmittel in der Tierhaltung - Schwerpunkt: Lunge, Husten und Grippe
  • Bio-Exkursion - Gut für den Boden
  • Klimafittes Grünland am Bio-Betrieb
  • Gemüseraritäten im Hausgarten
  • Biologische Pilzproduktion
  • Biologischer Ackerbau
  • Bodenpraktiker/-in für das Ackerland
  • Zeitgemäße Weidehaltung bei Rindern
  • Einführung in den biologischen Gemüsebau

Beruf und Ausbildung

Facharbeiter- und Meisterausbildung

  • Informationsveranstaltung Meister/-innenausbildung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
  • Informationsveranstaltung Meister/-innenausbildung Landwirtschaft

Organisation

Landjugend

  • Onlineseminar: Bildungsoffensive JUMP (blended learning)

Quicklinks

  • Corona - Info
  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Sitemap
Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union © BMLRT zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at