• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
503 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Bäuerliche Direktvermarktung

Zertifikatslehrgang

©  stock.adobe.com
Diese Ausbildung richtet sich an alle aktiven Direktvermarktenden und jene, die in die Direktvermarktung einsteigen wollen. In 144 Unterrichtseinheiten lernen Sie in einem optimal auf Sie abgestimmten Ausbildungsprogramm alles Wissenswerte rund um die Direktvermarktung und die neuen Trends kennen und umsetzen.
Lehrgangsaufbau:
  • Modul I: Persönlichkeitsbildung, Zeit- und Arbeitsmanagement
  • Modul II: Unternehmensführung (Produktpreiskalkulation, Rechtliches, ...)
  • Modul III: Marketing (Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufstraining, Erstellung von einfachen Werbemitteln, Marketingkonzept)
  • Modul IV: Produktspezifischer Teil (Hygiene, Etikettierung/Was muss aufs Etikett, Qualitätssicherung, Sensorik, Ernährungsbezogene Argumentation)
  • Exkursion


      Als Ergänzung zu diesem Seminar empfehlen wir folgende LK-Beratung: Direktvermarktung - Einstieg

      Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 144 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen, Direktvermarkter:innen, Interessierte
Kursbeitrag: 2.500,00 € Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
500,00 € Teilnehmerbeitrag gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung für alle

Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst.

Förderungsart
Die Förderung erfolgt ausschließlich in Form einer Veranstalterförderung. Die förderbaren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an geförderten Bildungs- und Informationsmaßnahmen zahlen den um die Veranstalterförderung reduzierten Kursbeitrag. Bei diesen Seminaren sind die reduzierten Kursbeiträge als „Teilnehmerbeitrag gefördert“ angeführt.

Weitere Infos unter der Telefonnummer 050/6902-1224
Aktuelle Richtlinieninformationen werden unter www.ooe.lko.at angeboten.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich.

Förderungen für Teilnehmer ohne Landwirtschaftsbezug

Sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich.

Naturschutz-Veranstaltungen

Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen.

Fachbereich: Direktvermarktung
Anrechnung: 8 Stunde(n) für Schule am Bauernhof

1 verfügbarer Termin

Kurs ohne Datum

Ort:
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 2001
Trainer/in: Kurt Hattinger
DI Franz Georg Hunger
Berater/-in der BBK
Ing. Dipl.-Päd. Maria Ritzberger
Berater/-in
Dipl.-Päd. Katharina Schmidt
Katrin Fischer, MSc
Mag. Claudia Brandstätter-Kobalt
Mag. Dr. Leopoldine Weinzierl
Ing. Claudia Zinner, MSc
Jetzt vormerken
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at

49 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation

Dauer: 5 Einheiten

Produktfotos mit dem Smartphone

Dauer: 3 Einheiten

Filmen mit Smartphone

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung

13 Jän

Dauer: 8,5 Einheiten

Schaf- und Ziegenmilchverarbeitung

15 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Volles Korn in Brot und Gebäck

Dauer: 124 Einheiten

Ausbildung zum Edelbrandsommelier und zur Edelbrandsommelière

16 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Das perfekte Sauerteigbrot

16 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Messer schleifen wie ein Profi

17 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Rindfleischzerlegung

17 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Alles Dinkel!

20 Jän

Dauer: 8,5 Einheiten

Milchverarbeitung

20 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Leguminosenverarbeitung

22 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Angebotstafeln kreativ gestalten

24 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Blended learning: Speisen im Glas - Vom Topf bis ins Regal

25 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Die Bundeskellereiinspektion informiert

29 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Hart- und Schnittkäseproduktion für Neueinsteigende

30 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Milchprodukte - Verkostertraining

31 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Halbfertig- und Fertigprodukte vom Rind

03 Feb

Dauer: 8,5 Einheiten

Weich- und Schnittkäseproduktion

06 Feb

Dauer: 8 Einheiten

MOST wanted Marketing

07 Feb

Dauer: 6 Einheiten

Herstellung und Kennzeichnung von Teigwaren

07 Feb

Dauer: 16 Einheiten

Schweinefleischzerlegung und -verarbeitung

08 Feb

Dauer: 5 Einheiten

Onlineseminar: Hygienekurs Milch

12 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Halbfertig- und Fertigprodukte vom Schwein

21 Feb

Dauer: 5 Einheiten

Hygienekurs für Fischdirektvermarktende

22 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Halbfertig- und Fertigprodukte vom Lamm

24 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Marmeladenherstellung

27 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Hygienekurs für Direktvermarktende

28 Feb

Dauer: 5 Einheiten

Hygienekurs Fleisch

04 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Richtiges Pökeln und Räuchern bei Rohpökelwaren

05 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Speiseölproduktion

06 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Onlineseminar: Hygienekurs für Direktvermarktende

06 Mär

Dauer: 5 Einheiten

Hygienekurs Milch

06 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Likörerzeugung

09 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Sirupherstellung

09 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Herstellung schmackhafter Schnittkäse mit Rotschmiere-Rinde

Dauer: 8 Einheiten

Speiseeis/Gelato-Herstellung

13 Mär

Dauer: 16 Einheiten

Lammfleischzerlegung und -verarbeitung

18 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Verkostertraining für Edelbrandsommeliers

03 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Fleischspezialitäten - GUAT aufglegt

04 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Verarbeitung und Haltbarmachung von Hülsenfrüchten in der Direktvermarktung

09 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Brotsommelier:ière- Verkostertraining

04 Mai

Dauer: 8,5 Einheiten

Weich- und Schnittkäse aus Schaf-/Ziegenmilch

14 Mai

Dauer: 6 Einheiten

Vegetarische Köstlichkeiten in der Buschenschank

Dauer: 4,5 Einheiten

Unser erfolgreicher Bauernmarkt

Dauer: 128 Einheiten

Ausbildung zum/zur Brotsommelier:ière

Dauer: 120 Einheiten

Ausbildung zum:zur Mostsommelier:ière

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

Kurs ohne Datum

Ort:
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 2001
Trainer/in: Kurt Hattinger
DI Franz Georg Hunger
Berater/-in der BBK
Ing. Dipl.-Päd. Maria Ritzberger
Berater/-in
Dipl.-Päd. Katharina Schmidt
Katrin Fischer, MSc
Mag. Claudia Brandstätter-Kobalt
Mag. Dr. Leopoldine Weinzierl
Ing. Claudia Zinner, MSc
Jetzt vormerken
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Facebook
  • Instagram
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook