Onlineseminar: Aktionsplan Schwanzkupieren

©  stock.adobe.com
Ende des routinemäßigen Eingriffs
Die EU verbietet das routinemäßige Schwanzkupieren von Ferkeln. Österreich hat diese Vorgabe nun mit Wirksamkeit 1.1.2023 in der heimischen Tierschutzgesetzgebung umgesetzt. Nur wenn die sogenannte „Unerlässlichkeit“ festgestellt wird, darf weiter kupiert oder dürfen kupierte Tiere gehalten werden.
Dazu ist seit 2023 jeder Schweinehalter zur Durchführung folgender Dokumentation verpflichtet:
Häufigkeit der Verletzungen an Schwänzen und Ohren
Risikoanalyse
Tierhaltererklärung
Bei dieser Veranstaltung erfahren Sie die gesetzlichen Grundlagen und bekommen eine Anleitung zur Durchführung des Aktionsplans.
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.

Als Ergänzung zu diesem Seminar wird folgende LK-Beratung empfohlen: Ferkelproduktion und Schweinemast.

Ein Onlineseminar ist ein Seminar, das über das Internet abgehalten wird und an dem Sie live von zu Hause aus teilnehmen können. Sie können die Präsentationen verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer:in sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video einschalten.

Beachten Sie die technischen Hinweise.

Bei Live-Onlineveranstaltungen wird eine Teilnahmebestätigung ausschließlich für eine einzelne Person pro genutztem Endgerät ausgestellt.

Bei Live-Onlineveranstaltungen (Webinar, Onlineseminar, ...) wird eine Teilnahmebestätigung ausschließlich für eine einzelne Person pro genutztem Endgerät ausgestellt.

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 3 Einheiten
Zielgruppe: Ferkelproduzierende Betriebe, Schweinehalter:innen, Schweinemäster:innen
Kursbeitrag:
Fachbereich: Tierhaltung
Mitzubringen: Benötigt: Computer/Laptop/Tablet mit Lautsprecher; stabiles Internet
Anrechnung: 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

2 verfügbare Termine

Ort: online
Beginn: 04.02.2026, 19:00 Uhr
Ende: 04.02.2026, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: Online-Seminarraum, online
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 7667/16
Trainer:in: Franz Strasser, ABL
Ing. Franz Xaver Stockinger, ABL
04.02.2026, 19:00 - 20:00 Uhr
04.02.2026, 20:00 - 21:00 Uhr
04.02.2026, 21:00 - 22:00 Uhr
Jetzt anmelden
Ort: online
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI.
Örtlichkeit: Online-Seminarraum, online
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 7667
Trainer:in: Franz Strasser, ABL
Ing. Franz Xaver Stockinger, ABL
Jetzt vormerken

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at