Schweineklassifizierung praxisnah erleben - Einblicke in die Arbeit am Schlachthof

Lernen Sie die unabhängige Schlachtkörperklassifizierung direkt am Schlachthof kennen

©  LfL OÖ Alexander Kaiser
Die Klassifizierungsdaten sind die Basis für die Schlachtabrechnung zwischen Landwirt und Schlachthof. Dieses Seminar vermittelt die Richtlinien und Arbeitsabläufe in Theorie und Praxis direkt am Schlachthof und soll das Vertrauen in die Schweineklassifizierung stärken. Die Interpretation des unabhängigen Klassifizierungsprotokolls inkl. Onlineabfrage zur Kontrolle der Schlachtabrechnung und Nutzung im betrieblichen Herdenmanagement ist ein wichtiger Schwerpunkt. Das Programm wird durch die Vorstellung des Schlachtbetriebes inkl. Rundgang abgerundet.
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 3,5 Einheiten
Zielgruppe: Mitglieder der Leistungsprüfung, Schweinehalter:innen
Kursbeitrag: 98,00 € Kursbeitrag ohne Förderung
48,00 € Kursbeitrag gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung

Wissenstransfer für (außer)land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (LE 23-27)

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen in diesem Bildungsprogramm werden mit den Förderungsmaßnahmen 78-02 Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder und 78-03 Wissenstransfer für außerland- und forstwirtschaftliche Themenfelder gemäß der Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2023 – 2027 bezuschusst.
Die Förderung erfolgt ausschließlich in Form einer Veranstalterförderung. Die förderbaren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an geförderten Bildungs- und Informationsmaßnahmen zahlen den um die Veranstalterförderung reduzierten Kursbeitrag. Bei diesen Seminaren sind die reduzierten Kursbeiträge als „Kursbeitrag gefördert“ angeführt.
Weitere Infos unter der Telefonnummer 050/6902-1224
Aktuelle Richtlinieninformationen werden unter www.ooe.lko.at angeboten.

Naturschutz-Veranstaltungen (LE 23-27)

Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen.

Förderungen für Teilnehmer ohne Landwirtschaftsbezug

Sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich.

[1707996323684942.png]
Fachbereich: Tierhaltung
Anrechnung: 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

1 verfügbarer Termin

Ort: St. Martin im Innkreis (Ried)
Beginn: 01.01.2026, 10:30 Uhr
Ende: 01.01.2026, 14:00 Uhr
Örtlichkeit: Schlachthof Großfurtner, Diesseits 230, 4973 St. Martin im Innkreis
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 7676/21
Trainer:in: Josef Heigl
Johann Pernegger
Mitveranstalter: LfL OÖ
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at