• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • E-Learning
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Rezepte & mehr
      • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon 2018
      • Markt des Geschmacks
      • Bühne des Geschmacks
      • Genuss genießen
      • Kinderprogramm
      • Sonstiges
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus-fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
343 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
343 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Bio Gut leben lernen Seminarbäuerin Kräuter TGD Zertifikat elearning UBB

< zurück zur Trefferliste

TGD-Weiterbildung Schaf- und Ziegenhaltung

4_7432.JPG

Wer im Rahmen des TGD Tierarzneimittel anwendet, muss im Bereich Tiergesundheit 4 Stunden einer vom TGD anerkannten Weiterbildung innerhalb von 4 Jahren besuchen. Dieses Spezialseminar für Schaf- und Ziegenhalter bietet diese Möglichkeit in kompakter Form. Themen: gesetzliche Rahmenbedingungen, Lebensmittelsicherheit, Arzneimittelanwendung und -lagerung, Cross Compliance, Tierschutz, Geburtshilfe bei Schafen und Ziegen und Probleme rund um die Geburt.
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 4 Stunden.


Änderungen vorbehalten.

Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe: SchafhalterInnen, ZiegenhalterInnen
Kursbeitrag: € 58,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 29,00 Teilnehmerbeitrag gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung für alle

Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst.

Förderungsart
Die Förderung erfolgt ausschließlich in Form einer Veranstalterförderung. Die förderbaren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an geförderten Bildungs- und Informationsmaßnahmen zahlen den um die Veranstalterförderung reduzierten Kursbeitrag. Bei diesen Seminaren sind die reduzierten Kursbeiträge als „Teilnehmerbeitrag gefördert“ angeführt.

Weitere Infos unter der Telefonnummer 050/6902-1224
Aktuelle Richtlinieninformationen werden unter www.ooe.lko.at angeboten.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich.

Förderungen für Teilnehmer ohne Landwirtschaftsbezug

Sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich.

Fachbereich: Tierproduktion
Anrechnung: 4 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

1 verfügbarer Termin

Kurs ohne Datum

Ort:
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: Kundenservice ,
Tel +43 050 6902 1500
Kursnummer: 7432
Trainer/in: Mag. Gabriele Deinhofer
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 050 6902 1500
E-Mail lfi@lk-ooe.at

90 ÄHNLICHE KURSE

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Biosicherheitsmaßnahmen am landwirtschaftlichen Betrieb - Wie schütze ich meinen Tierbestand vor Krankheiten?

25 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Schnell, einfach, unkompliziert - mobiles Herdenmanagement (LKV-App & LKV-Herdenmanager)

25 Feb

Dauer: 7 Einheiten

Treffpunkt Melkroboter

01 Mär

Dauer: 3,5 Einheiten

Rinderklassifizierung direkt am Schlachthof kennenlernen

04 Mär

Dauer: 5 Einheiten

Sachkundelehrgang für Tiertransport

05 Mär

Dauer: 8 Einheiten

TGD-Grundkurs Zuchtsauen

06 Mär

Dauer: 24 Einheiten

Klauenpflegekurs für Einsteiger

06 Mär

Dauer: 8 Einheiten

TGD-Grundkurs Mastschweine

07 Mär

Dauer: 3,5 Einheiten

Schweineklassifizierung direkt am Schlachthof kennenlernen

07 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie - Der gesunde Rindermastbestand

08 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für große und kleine Wiederkäuer - Aufbaukurs 1

08 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Erfolgreich wirtschaften am Pferdebetrieb

11 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Kalbinnenaufzucht - Haltung, Fütterung und Management

12 Mär

Dauer: 6 Einheiten

Gute Luft im Rinderstall

12 Mär

Dauer: 4 Einheiten

TGD-Weiterbildung Schweinehaltung

13 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Ad libitum-Tränke und Kälber-TMR

14 Mär

Dauer: 3 Einheiten

TGD - Mischtechnik

15 Mär

Dauer: 16 Einheiten

Einspänniges Holzrücken mit Pferden

15 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Der gesunde Pferdehuf

16 Mär

Dauer: 21 Einheiten

Besser sitzen - besser reiten

16 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Schafscherkurs

20 Mär

Dauer: 6 Einheiten

Belüftungsheu - Ernte, Trocknung, Lagerung

20 Mär

Dauer: 5 Einheiten

Risiken am Pferdehof managen

22 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Aufbaukurs: Homöopathie zur Gesundheitsvorsorge beim Pferd

22 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Präsentieren von Pferden bei Zuchtschauen

23 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Stallumbaulösungen in der Schafhaltung

30 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Grünlandbewirtschaftung mit Pferden

05 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Moderne Pferdehaltung - Haltungssysteme im Vergleich

06 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Grundlagentag Eselhaltung

06 Apr

Dauer: 16 Einheiten

Seitengänge in Theorie und Praxis

08 Apr

Dauer: 8 Einheiten

TGD-Grundkurs Rinderhaltung

12 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Aufbaukurs: Pferdekrankheiten erkennen, Verlauf und Diagnose

23 Apr

Dauer: 6 Einheiten

Weidehaltung in der Praxis (Mutterschafbetrieb)

09 Mai

Dauer: 6 Einheiten

Weidehaltung in der Praxis (Milchziegenbetrieb)

10 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Akupressur zur Gesundheitsvorsorge beim Pferd

10 Mai

Dauer: 6 Einheiten

Weidehaltung in der Praxis (Schafbetrieb)

14 Mai

Dauer: 4 Einheiten

TGD-Weiterbildung Rinderhaltung

18 Mai

Dauer: 16 Einheiten

Springgymnastik nach Rolf Becher (Chironmethode)

15 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Körper- und Bodenarbeit nach Tellington TTouch

15 Jun

Dauer: 16 Einheiten

Das Kleine und Große FEBS Abzeichen - Leistungsnachweise für Kinder ohne Leistungsdruck

28 Jun

Dauer: 16 Einheiten

Sachkundelehrgang - Arzneimittelanwendung bei Wildtieren

31 Dez

Dauer: 6 Einheiten

Milchviehrationen im RDV online selbst berechnen

31 Dez

Dauer: 7 Einheiten

Workshop - Management in der Mutterkuhhaltung

31 Dez

Dauer: 16 Einheiten

Arbeiten am Acker

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Das Gebiss - Bindeglied zwischen Reiterhand und Pferdemaul

31 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Einstieg in die Schaf- und Ziegenzucht

31 Dez

Dauer: 5 Einheiten

Sachkundelehrgang für Tiertransport

31 Dez

Dauer: 7 Einheiten

Landestag der Rindermast

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

TGD-Grundkurs Schaf- und Ziegenhaltung

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Zu Hause Pferde halten - aber richtig

31 Dez

Dauer: 6 Einheiten

Der gelungene Einstieg/Umstieg in die Rindermast

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie - Der gesunde Schaf- und Ziegenbestand

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Mein Pferdebetrieb aus Behördensicht

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Rund um die Geburt bei Schafen und Ziegen

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie zur Gesundheitsvorsorge beim Pferd

31 Dez

Dauer: 3 Einheiten

CC-Vorbereitung auf Kontrollen in der Rinderproduktion

31 Dez

Dauer: 5 Einheiten

Mischrationen richtig herstellen

31 Dez

Dauer: 16 Einheiten

Einführung in die bäuerliche Pferdearbeit

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Grundkurs: Den Pferdekörper verstehen

31 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Kalbinnen- und Ochsenmastrationen richtig gestalten

31 Dez

Dauer: 6 Einheiten

Weidehaltung in der Praxis

31 Dez

Dauer: 128 Einheiten

Pferdehaltung

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie - Wie halte ich meinen Mutterkuhbestand gesund?

31 Dez

Dauer: 16 Einheiten

Homöopathie - Wie halte ich meinen Milchviehbestand gesund?

31 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Lerne Tages- und Jahresbericht gezielt in der Herde einzusetzen

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Pferdebeurteilung für Zucht und Kauf - Grundkurs

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Das gesunde Kalb am Milchviehbetrieb

31 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Schafhaltung und -zucht in der Praxis

31 Dez

Dauer: 8,5 Einheiten

Es entscheidet sich im Kopf

31 Dez

Dauer: 7 Einheiten

Gesunde Euter bringen mehr Milch

31 Dez

Dauer: 7 Einheiten

Leistungsgerechte Fütterung von Mutterschafen und Lämmern

31 Dez

Dauer: 80 Einheiten

Aufbaulehrgang Überbetriebliche Klauenpflege

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Artgerechte Pferdefütterung

31 Dez

Dauer: 7 Einheiten

Schafe und Ziegen Klauenpflegekurs

31 Dez

Dauer: 7 Einheiten

Schafscherkurs für Fortgeschrittene

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Einstieg in die Schaf- und Ziegenhaltung

31 Dez

Dauer: 16 Einheiten

Klassische Arbeit an der Hand

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Melken mit dem Roboter - Infotag für Interessierte

31 Dez

Dauer: 6,5 Einheiten

Fruchtbare Milchkühe - eine laufende Herausforderung

31 Dez

Dauer: 136 Einheiten

Klauenpflege Grundlehrgang

31 Dez

Dauer: 16 Einheiten

Mein Pferd wird zum Arbeitsross

31 Dez

Dauer: 16 Einheiten

Gesunder Rücken - Gesundes Reitpferd

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für große und kleine Wiederkäuer - Aufbaukurs 2

31 Dez

Dauer: 7 Einheiten

Kombinierte Zucht-/Mastbetriebe optimieren

31 Dez

Dauer: 7 Einheiten

Schaf- und Ziegenmilchproduktion

31 Dez

Dauer: 7 Einheiten

Landestag der Mutterkuhhaltung

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Milchviehrationen richtig gestalten

31 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Stiermastrationen vom Kalb weg richtig gestalten

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Pferdebeurteilung für Zucht und Kauf - Aufbaukurs

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

TGD-Grundkurs Schweinehaltung

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

Kurs ohne Datum

Ort:
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: Kundenservice ,
Tel +43 050 6902 1500
Kursnummer: 7432
Trainer/in: Mag. Gabriele Deinhofer
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 050 6902 1500
E-Mail lfi@lk-ooe.at
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2019 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Sitemap
Föderlogo Bund 2018 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at