Um Most und dessen Produkte auf einem qualitativ hochwertigen Niveau herzustellen, braucht es nicht nur umfassendes Fachwissen, sondern es muss auch den aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen entsprechen.
Damit Ihre Produkte richtig ettikettiert sind, aber auch Ihre betrieblichen Aufzeichnungen der hohen Qualität Ihrer Produkte ensprechen informieren Sie unsere Experten/-innen zum Thema Obstweinverordnung, Aufzeichnungen und Angaben zum eigenen Etikett.
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 3 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Mostproduzenten, Mostsommliere, Obstbetriebe |
Kursbeitrag: |
€ 80,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 40,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Direktvermarktung |