Du bist gerne 'der Natur auf der Spur' und kochst für dein Leben gern? Na dann aufgepasst! Da hätten wir etwas Interessantes für dich! In unserem Kids-Kochkurs lernst du, was du aus so manchen unscheinbaren Pflänzchen zaubern kannst. Lerne deine grünen Freunde der Natur näher kennen und lieben. Die tollen grünen Kraftpakete aus Wald und Wiese schmecken köstlich. Unter dem Motto 'Wir haben euch zum Fressen gerne!' kochen wir gemeinsam Wald- und Wiesenschmankerl aus Gänseblümchen, Giersch, Rotklee, Brennnessel & Co. Mehr wird nicht mehr verraten. Wir freuen uns auf dich! Bis bald - in der Kräuterwichtel-Kochwerkstatt!
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert. /gutlebenlernen
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: | 3 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Kinder 10 bis 12 Jahre, Kinder 6 bis 8 Jahre, Kinder 8 bis 10 Jahre |
Kursbeitrag: |
€ 20,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 20,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Gesundheit und Ernährung |
Mitzubringen: | Kochschürze und bequeme Schuhe, Behältnis für Kostproben |
Ort: | Frankenmarkt (Vöcklabruck) |
---|---|
Beginn: | 03.04.2023, 10:00 Uhr |
Ende: |
03.04.2023, 13:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Mittelschule Frankenmarkt, Hauptstraße 27, 4890 Frankenmarkt |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 3389/36 |
Trainer/in: | Christina Huber |
03.04.2023, 10:00 - 13:00 Uhr |
Ort: | Schärding |
---|---|
Beginn: | 13.04.2023, 15:00 Uhr |
Ende: |
13.04.2023, 18:00 Uhr |
Örtlichkeit: | FIM Schärding, Tummelplatzstraße 8, 4780 Schärding |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 3389/37 |
Trainer/in: | Manuela Schneiderbauer |
13.04.2023, 15:00 - 18:00 Uhr |
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 3389 |
Trainer/in: | Seminarbäuerin mit Kräuterpädagogik |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |