Wildfleisch aus bäuerlicher Farmwildhaltung wird immer beliebter, denn es hat viele Pluspunkte. Aufgrund seines Genusswertes und seiner ernährungsphysiologischen Vorzüge (fett- und cholesterinarm, eiweiß-, vitamin- und mineralstoffreich) sowie seiner hohen ökologischen und ethischen Qualität gewinnt es zunehmend an Bedeutung. Unsere Seminarbäuerinnen zeigen viele Tipps und Tricks, wie sich Wildfleisch in der Küche äußerst genussvoll zähmen lässt. Die köstlichen Rezepte für WildliebhaberIn und solche die es noch werden möchten, reichen von klassisch bis extravagant. Lernen Sie, wie mit wilden Zutaten modern und auch flott gekocht werden kann. Neben vielen köstlichen Wildgerichten werden auch die Herstellung von Wildfond, selbstgemachten Wildgewürzmischungen, raffinierten Beigaben und Beilagen zu Wild und Vieles mehr gezeigt. Nach diesem Kochseminar sollte das Wildkochen für jedermann/frau keine "wilde" Angelegenheit mehr sein.
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: | 3 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern, Jägerinnen und Jäger, Konsumentinnen und Konsumenten, Landwirtschaftliche WildhalterInnen |
Kursbeitrag: |
€ 35,00 |
Fachbereich: | Gesundheit und Ernährung |
Mitzubringen: | Kochschürze, bequeme Schuhe, Behältnis für etwaige Kostproben, Schreibmaterial |
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 3383 |
Trainer/in: | Seminarbäuerin & Seminarbauer |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |