Haben Sie Gusto auf den unvergleichlichen Duft frisch gebackener Krapfen? Wollten Sie immer schon wissen, wie typisches, regionales Schmalzgebäck (Bauernkrapfen, Schnürkrapfen, Polsterzipf, Affen, Mutzen uvm.) perfekt gelingt? Mit den richtigen Rezepten und dem entsprechenden Wissen ist das Selbermachen dieser Köstlichkeiten nicht schwer. In diesem Praxiskurs gibt es viele Tipps für die Teigzubereitung, richtiges Verarbeiten und Formen, die Handhabung sowie der sichere Umgang mit Fett. Schauen Sie unseren erfahrenen Seminarbäuerinnen über die Schulter - tauchen Sie ein in traditionelle oberösterreichische Genüsse aus der ursprünglichen bäuerlichen Küche.
Aufgrund der Hygieneanforderungen werden unsere Praxiskurse vorwiegend als Schaukochen mit einem kleinen Teilnehmerkreis abgehalten. Als Teilnehmende werden Sie je nach Möglichkeit selbst aktiv sein können.
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.
Änderungen vorbehalten. Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer:
3 Einheiten
Zielgruppe:
Bäuerinnen und Bauern, Direktvermarkter/-innen, Konsumentinnen und Konsumenten, UaB Betriebe
Kursbeitrag:
€ 28,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
Fachbereich:
Gesundheit und Ernährung
Mitzubringen:
Behälter für etwaige Kostproben, Schürze, bequeme Schuhe, Schreibzeug
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI.