Onlineseminar: Mutterkuhhaltung wirtschaftlich gestalten

Optimierungsmöglichkeiten in der Mutterkuhhaltung

©  BRH OÖ
Die Mutterkuhhaltung ist ein Betriebszweig, der hauptsächlich im Nebenerwerb betrieben wird. Sie hat das Ziel, die Grünlandflächen und die eingesetzte Arbeitszeit bestmöglich in Einklang mit Betrieb und Familie zu bringen. Betriebswirtschaftlich gesehen ist die Mutterkuhhaltung ein interessanter Betriebszweig, wenn sich die Zeitkapazitäten mit anderen Betriebszweigen gut kombinieren lassen. Betriebsindividuelle Daten sollen vorbereitet werden, diese werden im Onlineseminar durchbesprochen. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.

Als Ergänzung zu diesem Seminar wird folgende LK-Beratung empfohlen: Mutterkuhhaltung.

Ein Onlineseminar ist ein Seminar, das über das Internet abgehalten wird und an dem Sie live von zu Hause aus teilnehmen können. Sie können die Präsentationen verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer:in sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video einschalten.

Beachten Sie die technischen Hinweise.

Bei Live-Onlineveranstaltungen wird eine Teilnahmebestätigung ausschließlich für eine einzelne Person pro genutztem Endgerät ausgestellt.

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe: Mutterkuhhalter
Kursbeitrag: 27,00 €
Fachbereich: Tierhaltung
Mitzubringen: Benötigt: Computer/Laptop/Tablet mit Lautsprecher, Mikrofon und Kamera; stabiles Internet
Anrechnung: 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

1 verfügbarer Termin

Ort: online
Beginn: 07.11.2025, 09:00 Uhr
Ende: 07.11.2025, 13:00 Uhr
Örtlichkeit: Online-Seminarraum, online
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 7290/11
Trainer:in: DI Julia Forster
07.11.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at