Onlineseminar: Qualitätsrindermast von Ochsen und Kalbinnen - Fütterung, Vermarktung und Haltung

©  Forster BRP OÖ
Bei Qualitätsrindfleisch besteht eine gute Nachfrage. Eine wirtschaftliche Rindermast braucht eine angepasste Fütterung und ein gutes Management sowie eine gezielte Vermarktung. Neben der Genetik der Mastrinder ist eine tiergerechte Weide- und Stallhaltung von entscheidender Bedeutung. Wie der Einstieg bzw. Umstieg gut geplant erfolgen kann, erfahren Sie bei der Veranstaltung. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.

Als Ergänzung zu diesem Seminar wird folgende LK-Beratung empfohlen: Rindfleischerzeugung.

Ein Onlineseminar ist ein Seminar, das über das Internet abgehalten wird und an dem Sie live von zu Hause aus teilnehmen können. Sie können die Präsentationen verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer:in sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video einschalten.

Beachten Sie die technischen Hinweise.

Bei Live-Onlineveranstaltungen wird eine Teilnahmebestätigung ausschließlich für eine einzelne Person pro genutztem Endgerät ausgestellt.

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe: Aussteiger:innen aus der Milchproduktion, Aussteiger:innen aus der Mutterkuhhaltung
Kursbeitrag: 27,00 €
Fachbereich: Tierhaltung
Mitzubringen: Benötigt: Computer/Laptop/Tablet mit Lautsprecher, Mikrofon und Kamera; stabiles Internet
Anrechnung: 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

1 verfügbarer Termin

Ort: online
Beginn: 14.11.2025, 09:00 Uhr
Ende: 14.11.2025, 13:00 Uhr
Örtlichkeit: Online-Seminarraum, online
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 7295/16
Trainer:in: Siegfried Holzeder, MSc, ABL
DI Julia Forster
14.11.2025, 09:00 - 11:30 Uhr
14.11.2025, 11:30 - 13:00 Uhr
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at